Explore the latest books of this year!
Bookbot

Tatjana Pokorny

    Überraschungscoup
    Alinghis Gipfelsturm
    Gipfeltreffen der Giganten
    Match Race
    Frauen, die segeln
    • Die Zeiten, in denen Segeln als reiner Männersport galt, sind lange vorbei, doch war das jemals wirklich der Fall? Frauen haben schon immer aktiv und erfolgreich im Segelsport mitgewirkt. Dieses Buch würdigt die Leistungen von 30 bemerkenswerten Frauen. Dazu gehören Kathrin Adlkofer, eine Olympiateilnehmerin und Unternehmerin, sowie Tanja Aebi, die erste Frau, die einen Jüngsten-Rekord bei einer Weltumsegelung aufstellte. Weitere Porträts umfassen Florence Arthaud, Isabelle Autissier, Sarah Ayton und Hanne Bense, die sich für den weiblichen olympischen Segelsport stark gemacht hat. Käthe Bruns war die erste Segelsportjournalistin, während Dee Caffari als erste Frau in beiden Richtungen um die Welt segelte. Gudrun Calligaro war die erste deutsche Einhand-Weltumseglerin, und Eleanor Creesy navigierte den Klipper "Flying Cloud". Weitere inspirierende Frauen sind Sam Davies, Anne Davison, Laura Dekker, Kirsten Dubs, Tracy Edwards und Maud Fotenoy. Juliane Hempel ist eine der erfolgreichsten deutschen Konstrukteurinnen, während Virgine Heriot die erste Olympiasiegerin im Segeln war. Auch Naomi James, Joan Lowell, Ellen McArthur und Grace O’Malley, die irische Piratin, werden gewürdigt. Dawn Riley war die erste America’s-Cup-Skipperin, und Jeanne Socrates ist die älteste Einhand-Weltumseglerin. Schließlich wird Lara Vadlau, eine junge olympische Goldjägerin, sowie Jessica Watson, die jüngste Nonstop-Weltumseglerin, vorgestellt.

      Frauen, die segeln
    • Match Racing ist nichts für schwache Nerven. Match Racing ist ein Macht- und Strategiespiel auf dem Wasser - für Segelsportler mit klugem Kopf, „Killerinstinkt“ und Konsequenz. Das vorliegende Buch widmet sich der Segeldisziplin Match Race in allen Facetten. Es beleuchtet die historische Entstehung des Duellsports unter Segeln ebenso wie das anspruchsvolle Regelwerk. Die bekanntesten Protagonisten werden in Porträts vorgestellt, kommen aber auch selbst zu Wort. Bebildert ist das Buch mit spektakulären Fotos von Richard Walch.

      Match Race
    • 156 Jahre nach dem ersten legendären Kampf um die berühmteste Silberkanne des Segelsports kehrt der America’s Cup nach Europa zurück. Zwölf Teams kämpfen um die Trophäe, doch nur einer kann sie gewinnen. Erstmals ist mit dem United Internet Team Germany eine deutsche Yacht im Rennen, genannt „Germany 1“. Autorin Tatjana Pokorny hat den Weg des Teams unter Skipper Jesper Bank begleitet und gewährt exklusive Einblicke in die Entstehung der Kampagne seit 2004 bis zur Herausforderer-Runde um den Louis Vuitton Cup. Die deutsche Premiere ist geprägt von Aufbruchstimmung, Rückschlägen und wachsender Begeisterung in Deutschland. Neben den großen Geschichten und sportlichen Höhepunkten stehen die Protagonisten des Cups im Fokus. Das Buch dokumentiert den packenden Kampf der Cup-Giganten, beleuchtet die Dominanz von „Alinghi“, die Rückkehr von „Team New Zealand“ und die leidenschaftliche Aufholjagd von „Team Germany“. Bekannte Segler wie Jochen Schümann und Tim Kröger berichten von ihren Erlebnissen und der emotionalen Reise, die auch das afrikanische Team „Shosholoza“ umfasst, das beim ersten Cup-Anlauf eines afrikanischen Teams die Herzen der Fans eroberte.

      Gipfeltreffen der Giganten
    • Alinghis Gipfelsturm

      • 223 pages
      • 8 hours of reading

      Nach 152 Jahren kehrt die begehrteste Trophäe des Segelsports dahin zurück,wo die Geschichte begann - Europa hat den America's Cup zurückerobert, genauer die Schweiz, ein Binnenland.So viel Begeisterung und Identifikation mit einem Schiff und seiner Crew hat es selten gegeben, und die Wellen der Begeisterung schlugen hoch, als die "Alinghi" mit 5:0 das "Team New Zealand" schlug.Nie zuvor ist die Berichterstattung in Schweizer und deutschen Medien so ausführlich gewesen, Millionen verfolgten die Match Races nachts am Bildschirm.§§In diesem Buch wird die dramatische Geschichte der Ausscheidungen im Louis Vuitton Cup nachgezeichnet, als neun Syndikate gegeneinander antreten, um sich als Herausforderer gegen "Team New Zealand" zu qualifizieren: Die harten Duelle zwischen "Prada" und "Team Dennis Conner", zwischen "Oracle BMW Racing" und "One World" münden schließlich in einem überlegenen Sieg für das Schweizer Team: In 31 Rennen errang es 28 Siege!§§Porträts des deutschen Taktikers Jochen Schümann und des Konstrukteurs Rolf Vrolijk, Hintergrundinformationen zu Strategie und Taktik der einzelnen Teams, eine vollständige Chronik der einzelnen Match Races seit Oktober 2002 sowie Porträts aller Crews runden den Titel ab - zusammengestellt von einer Segel-Journalistin, die von Anfang an dabei war beim dramatischen Geschehen im Hauraki-Golf von Auckland.

      Alinghis Gipfelsturm