Explore the latest books of this year!
Bookbot

Klaus Müller-Richter

    January 1, 1965
    "Kampf der Metapher!"
    Metapher und Geschichte
    Der Streit um die Metapher
    Imaginäre Topografien
    • 2007

      Imaginäre Topografien

      • 240 pages
      • 9 hours of reading

      Migration, bislang verstanden als Bewegung im physisch-geografischen Raum, wird vor allem durch imaginäre Prozesse des Raumbegehrens motiviert. Imaginäre Topografien etablieren dabei ein Netz von Bedeutungen, in dem Räume und Raumlogiken entstehen und Migrationsformen als kulturelle Raumpraktiken für einzelne Subjekte, auch für Staaten signifikant werden können. An dieser Raumkonstitution sind heute neben Schrift- verstärkt auch Bild- und Klangmedien beteiligt. Aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive wird daher die Entstehung imaginärer Topografien im Kontext verschiedener Mediensysteme als ein jeweils politisch relevanter Akt zwischen Selbst- oder Fremdbestimmung untersucht.

      Imaginäre Topografien