Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Mestwerdt

    VOB-A 2009 - allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen
    VOB-A 2012
    VOB/A 2016
    VOB/A 2019
    VOB/A + VOB/B 2019
    Wirksame und unwirksame Klauseln im VOB-Vertrag
    • Wirksame und unwirksame Klauseln im VOB-Vertrag

      Nachschlagewerk zum Aufstellen und Prüfen von Vertragsbedingungen

      • 176 pages
      • 7 hours of reading

      Sie prüfen einen Vertrag und finden eine Klausel, die Ihnen nachteilig vorkommt, dann hilft das vorliegende Nachschlagewerk schnell weiter und zeigt welche Vertragsklauseln wirksam oder unwirksam sind. Genauso bietet das Buch wertvolle Informationen bei der Aufstellung eigener Vertragsbedingungen. Der Gliederung der VOB folgend findet man die Rechtsprechung zu: - den in Verhandlungsprotokollen und Vertragsformularen enthaltenen Vereinbarungen, - den oft darüber hinaus angefügten zusätzlichen und besonderen Vertragsbedingungen und - den VOB-Regelungen. Praxisnah wird jede Klausel bereits mit dem ersten Wort als wirksam oder unwirksam gekennzeichnet und dann wiedergegeben. Soweit dies zum besseren Verständnis geboten ist, werden die wesentlichen Entscheidungsgründe des Gerichtes mitgeteilt; teilweise ergänzt um unsere Anmerkungen. Alles wird kurz und bündig dargestellt. Inhaltsverzeichnis I. Einleitung.- 1 Nachschlagewerk zum Aufstellen und Prüfen von Vertragsbedingungen.- 2 Das Auffinden fraglicher Vertragsbedingungen.- 3 Prüfungsreihenfolge/Checkliste.- II. Tipps und Basiswissen zur Klauselprüfung.- 1 AGB in Abgrenzung zur Individualvereinbarung.- 2 Verhältnis von AGB und VOB.- 3 Privilegierung der VOB/B und Kerneingriff.- III. Nachschlagewerk.- 1 VOB Teil A.- 2 VOB Teil B.

      Wirksame und unwirksame Klauseln im VOB-Vertrag
    • VOB/A + VOB/B 2019

      Kommentare für die Bau- und Vergabepraxis Paket

      • 1208 pages
      • 43 hours of reading

      Der Leser erhält in diesen beiden Bänden einen umfassenden Überblick über die Änderungen und Erweiterungen der VOB 2019. Die praxisorientierte Aufbereitung ermöglicht es Fachleuten, sich schnell und effektiv mit den neuen Regelungen vertraut zu machen. Die Bände bieten wertvolle Informationen, die für die Anwendung im Bauwesen unerlässlich sind.

      VOB/A + VOB/B 2019
    • VOB/A 2019

      Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis

      Mit diesem Kommentar zur neuen VOB/A 2019 erhalten Bauunternehmen und Planungsbüros eine praxisorientierte und kompakte Erläuterung der Änderungen sowie ihrer Auswirkungen auf die Bau- und Vergabepraxis. Die Anfang 2019 vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) beschlossenen Änderungen in der VOB/A dienen der Aktualisierung des Abschnitts 1 im Nachgang zur Vergaberechtsreform 2016 und setzen dort auch die Beschlüsse des Wohngipfels vom 21. September 2018 um. Der Schwerpunkt der Erläuterungen liegt auf der praxisgerechten Darstellung der aktuellen vergaberechtlichen Rechtsprechung. Die fünfte Auflage kommentiert die neu eingeführten Regelungen, die insbesondere Neuerungen bei der Angebotswertung enthalten. Wie gewohnt werden die Unterschiede zur Vorgänger-VOB/A dargestellt, um den Leser eine schnelle Orientierung zur ermöglichen.

      VOB/A 2019
    • Im April 2016 sind per Einführungserlass die neuen Teile A und B der VOB in Kraft getreten. Der Kommentar berücksichtigt neben der aktuellen Rechtssprechung alle Änderungen und Neuerungen in der VOB/A 2016. Der Fokus der Überarbeitung liegt auf dem Abschnitt 2, der die Vorgaben des Europäischen Rechts umsetzt, sofern sie nicht auf gesetzlicher Ebene im 4. Teil des GWB oder in der ebenfalls neu gefassten VgV geregelt sind. Um das Regelwerk übersichtlicher zu gestalten, wurde die Struktur der VOB/A leicht verändert (Die bisherigen Zwischenüberschriften sind als eigenständige Paragraphen ausgestaltet.) Mit diesem Buch erhalten Bauunternehmen und Planungsbüros eine praxisorientierte und kompakte Kommentierung der VOB/A 2016 zu allen wesentlichen Fragestellungen bei der Durchführung bzw. erfolgreichen Teilnahme an einem Vergabeverfahren.

      VOB/A 2016
    • VOB Teil A beinhaltet Bestimmungen über das Vergaberecht bzw. regelt die öffentliche Auftragsvergabe. Der Kommentar verfolgt das Ziel, Antworten auf praxisrelevante Fragen bei der Durchführung eines Vergabeverfahrens nach den Bestimmungen des 1. und 2. Abschnitts der VOB/A für Auftraggeber wie Auftragnehmer zu geben. Der Schwerpunkt des Praxiskommentars liegt auf der Darstellung der aktuellen vergaberechtlichen Rechtsprechung zu den jeweiligen Problemkreisen. Das Werk dient der schnellen und rechtssicheren Orientierung bei der Durchführung eines Vergabeverfahrens durch öffentliche Auftraggeber sowie der erfolgreichen Teilnahme an Vergabeverfahren durch Unternehmen.

      VOB-A 2012
    • VOB Teil A beinhaltet Bestimmungen über das Vergaberecht bzw. regelt die öffentliche Auftragsvergabe. Die Neufassung 2009 trägt den Änderungen der Vergabeverordnung - bedingt durch Änderungen in der EU-Richtlinie über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge, Lieferaufträge und Dienstleistungsaufträge - Rechnung. Zudem erfolgte eine Anpassung an die Erfordernisse der elektronischen Vergabe. Diese Änderungen und Erweiterungen werden bündig vorgestellt und kommentiert.

      VOB-A 2009 - allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen