Ein frostiger Tag im Dezember 1840. Fast ein Vierteljahrhundert nach seinem Tod wird Napoléon Bonaparte nach Paris überführt. Unter den zahllosen Menschen, die dem Sarg folgen, ist ein Mann in der Uniform eines Marschalls der alten kaiserlichen Garde. Sein Name: Jean-Dominique Larrey. Geboren wurde er in einem Dorf in den Pyrenäen. Sein Talent und sein brennender Ehrgeiz brachten ihn als jungen Mann bis in die Hauptstadt Paris. Er war dabei, als der Mob die Bastille stürmte. Er hat die blutigen Wirren der Revolution erlebt. Er lernte, sich in den Salons von Paris zu behaupten, unter den Männern, die seine Karriere förderten, und den Frauen, die sein Schicksal bestimmten. Früh lernte er den jungen Offizier Bonaparte kennen, folgte seinem kometenhaften Aufstieg wie ein Schatten. Er war auf vierundzwanzig Feldzügen Napoléons dabei von den Wüsten Ägyptens bis zu den eisigen Öden Russlands. Er stand auf dem Schlachtfeld von Waterloo, wo alles endete. Doch Jean-Dominique Larrey war kein Soldat, sondern Chirurg. Tausende, ob Feind oder Freund, hat er vor dem Tode gerettet, getrieben von einer alten Schuld, die niemals Vergebung findet. Nun geht Larrey seinen letzten Gang, um einem Feind ins Auge zu blicken, der ihn sein ganzes Leben verfolgt hat. Wird sich am Ende des Zuges im Invalidendom sein Schicksal entscheiden?
Johannes K. Soyener Books







Die Venus des Velázquez
- 831 pages
- 30 hours of reading
London 1914: Eine Frauenrechtlerin zerstört mit einem Hackmesser das Aktbildnis „Venus mit dem Spiegel“ von Diego Velázquez, um ein Zeichen für die Selbstbestimmung der Frau zu setzen. London 1964: Ein Restaurator arbeitet akribisch daran, die ursprüngliche Schönheit des zerstörten Bildes wiederherzustellen. Gleichzeitig taucht in Italien ein Aktbild auf, das Velázquez zugeschrieben werden könnte. Ein junger schottischer Maler trifft die verführerische Besitzerin, und gemeinsam forschen sie nach der Frau, die Velázquez in Rom zweimal malte – eine aufregend schöne und wahrhaftige Muse. Bald sind sie in eine rasante Kriminalgeschichte verwickelt, die Liebe, Betrug und Kunst umfasst. Madrid 1648: Nur Diego Rodríguez de Silva y Velázquez kennt das Geheimnis des Spiegels der Venus. Als ehrgeiziger Karrierist am Hof von Philipp IV. und begnadeter Künstler malt er sowohl den König als auch Narren und Zwerge mit gleicher Hingabe. Der König schickt Velázquez nach Italien, um Kunst für den Hof zu erwerben. Doch am Hof hat er auch Feinde, und die Reise wird zu einem gefährlichen Abenteuer, das er beinahe mit dem Leben bezahlt. In Italien findet er mehr Freiheit als im strengen Spanien, wo die Inquisition herrscht. In Rom begegnet er der jungen Malerin Flaminia und erkennt in ihr seine inspirierende Venus.
Der Meister des siebten Siegels
- 1118 pages
- 40 hours of reading
Im Jahre 1590 steht der Geschützgießer Adam Dreyling vor dem Berggericht. Die Anklage: Anstiftung zum Aufruhr und Verrat von Bergbaugeheimnissen. Doch dies ist nur ein Vorwand; Adam Dreylings wahres „Verbrechen“ liegt woanders: Er hat von seinem Oheim, einem Meister des Bronzegeschützgusses, die „sieben Siegel“ der Waffenkunst erlernt. Da man ihm keine eigene Werkstatt zugestanden hat, ist er mit diesem Wissen über Venedig nach England geflohen, um dort mit dem Schiffsbauer Matthew Baker in den Dienst der Königin Elizabeth zu treten. Gemeinsam haben sie England zum Sieg über die gefürchtete spanische Armada verholfen. Aber Elizabeths Dankbarkeit währte nicht lange, und Dreyling bleibt nur die Flucht. Als die Häscher ihn finden und in der Heimat vor Gericht stellen, beginnt sein gefährlichster Kampf.
Reader's Digest Im Schatten Der Gotter; Funf Minuten Verspatung; Mutter Macht Geschichten; Zerreissprobe
Joe, inspiriert von Bill Haley und James Dean, beginnt seine viermonatige Reise auf dem Schiff PAMIR. Während er die Masten betrachtet, ahnt er nicht, dass sein Schicksal unter den leuchtenden Sternen liegt.
Osteoporose ist ein Milliardenmarkt. Laura Lasalle, die junge, dynamische Verkaufsleiterin bei einem führenden Pharma-Konzern, soll ein neues Medikament auf den Markt bringen. Michael Westfeld, Marketingleiter der Konkurrenz, muss die Spitzenposition seiner Firma verteidigen.Risiken und Nebenwirkungen beider Medikamente sind den Konzernleitungen bekannt. Um die Wahrheit zu vertuschen, sind die Manager in den Vorstandsetagen bereit, über Leichen zu gehen.
Das große Teeclipper-Rennen von 1866. Die Aufgabe: Den ersten Tee der neuen Ernte als schnellster von China nach London bringen. Die Schiffe: Extreme Clipper mit scharfgeschnittenem Bug unter einer Pyramide von Segeln. Die Eigner: Die Söhne des Clans Mackay - Whiskybrenner, Aktienspekulanten, Sklavenjäger, Opiumhändler und Schiffbauer - mit dem Traum der Highlands im Herzen ...
Im Jahr 1970 wird auf dem Grund des Soyensees eine Leiche gefunden. Die Todesumstände sind mysteriös: Das Opfer starb durch einen Harpunenpfeil im Kopf. Der Täter konnte bisher nicht gefunden werden. Und auch die Identität der Leiche ist unklar. Die Ausrüstungsgegenstände lassen darauf schließen, dass der Tote Profitaucher war. Welches Geheimnis verbirgt der See? Der pensionierte Kommissar Maximilian Fangeisen stellt sich genau diese Frage und geht dem Rätsel seines ersten Falls nun erneut auf die Spur. Doch als er der Aufklärung näherkommt, geschieht plötzlich ein zweiter Mord, der Parallelen aufweist. Hat derselbe Täter wieder zugeschlagen?
21. September 1957. Die deutsche Viermastbark PAMIR befindet sich mit Gerste beladen auf der Heimreise von Buenos Aires nach Hamburg, als in den Morgenstunden per Funk eine dringende Warnung vor Hurrikan Carrie eingeht. Die PAMIR wird ins Zentrum des Sturms segeln. Ihr Kapitän kann das drohende Unheil nicht mehr abwenden. Und so beginnt ein Kampf mit dem Sturm - ein Kampf, den die Seeleute verlieren müssen ... Johannes K. Soyener hat die Hintergründe der Tragödie genau recherchiert. Dabei ist er auf stichhaltige Fakten gestoßen, die ein neues Licht auf das Schiffsunglück werfen, das Menschen seit Jahrzehnten in den Bann zieht.