Dieser Wanderführer bietet zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten rund um Nürnberg, von kurzen Spaziergängen bis zu Tagestouren. Er umfasst vielfältige Landschaften, wie die Hersbrucker Schweiz und das Fränkische Seenland, und enthält detaillierte Wegbeschreibungen sowie GPS-Tracks für jede Tour.
Gerhard Heimler Books






Fränkische Wanderberge
Die 50 schönsten Gipfelziele und Aussichtspunkte zwischen Rhön und Altmühltal. Mit GPS-Tracks
Taubertal
zwischen Frankenhöhe, Hohenlohe, Odenwald und Spessart. 50 Touren mit GPS-Tracks
Unterwegs im Dreiländereck der Rhön Seit 1991 ist die Rhön im Länderdreieck Bayern, Hessen und Thüringen UNESCO-Biosphärenreservat und hat besondere Highlights für Naturfreunde in petto. Die Rhön bietet eine einzigartige Kulturlandschaft und gigantische Ausblicke von ihren Berggipfeln. Mehr als 7.800 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege durchziehen das Vulkangebirge – für den sportlichen Gipfelstürmer genauso wie für den Genusswanderer. Auf naturverträglichen Routen lässt sich die Region mit dem Rad erfahren und erleben. Auch die bei Familien mit Kindern besonders beliebten Wanderungen mit flauschigen Alpakas werden angeboten. Zwei eindrucksvolle Hochmoore sind barrierefrei zugänglich. Ebenso warten mondäne Badeorte wie Bad Kissingen, barocker Prunk in Fulda oder Mittelalter-Flair in kleine Städten wie Ostheim an der Rhön auf Entdeckung. Schließlich kommt auch der Genuss im Rhöner Land nicht zu kurz. Über zwanzig Brauereien gibt es in der Region, und in »Frankens Saalestück« bei Hammelburg wird sogar Wein in hoher Qualität angebaut. Alles in allem Gründe genug, um der Rhön einen Besuch abzustatten. In diesem Reiseführer finden Sie die 30 schönsten Ausflugstipps in der Rhön. Von Wanderungen, Radtouren, Stadtspaziergängen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Museen bis hin zu den besten Freizeittipps mit Kindern in der Rhön - hier ist für jeden der passende Ausflug dabei. Genießen Sie die Vielfalt der Rhön mit dem Freizeitführer von ars vivendi · 30 ausführliche Tourenbeschreibungen · Detailkarten mit GPS-Daten zu jeder Tour sowie einer Übersichtskarte · Tipps für Einkehr und Unterkunft · besonderen Empfehlungen zu Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten
Spessart
Bergland zwischen Frankfurt und Würzburg. 55 Touren mit GPS-Tracks
Malerische Fachwerkstädtchen, sanfte Berge, vor allem aber Wald, so weit das Auge reicht – der Spessart verspricht Naturgenuss auf ganzer Linie. Es ist einer der größten Mischwälder Deutschlands, der hier zu finden ist und der die Region so besonders macht. Gepflegte Wanderwege gibt es hier viele, die Wahl fällt da schwer. Der Rother Wanderführer »Spessart« stellt die 55 schönsten Touren vor: Es geht vorbei an roten Felsen, auf Aussichtstürme, zu Burgen und Schlössern und natürlich auch ins Weingebiet. Mit den Flüssen Main, Kinzig und Sinn und den sanften Bergen aus Buntsandstein, die sich aus den Wäldern erheben, bietet sich im Spessart ein wunderbares Wandergebiet. Zur Romantik der Region, zu deren bekannten Orten Aschaffenburg, Alzenau und Schöllkrippen gehören, tragen auch die zahlreichen Burgen, Schlösser und Klöster bei. Auch für Fans von Mehrtagestouren ist gesorgt: Vorgestellt werden die bekannten Fernwanderwege Eselsweg oder die Birkheimer Straße. Außerdem gibt es die Spessartwege 1 bis 3, den Spessartbogen oder den Fränkischen Rotweinwanderweg. Apropos Wein – der wird seit Jahrhunderten längs des Mainvierecks von Gemünden bis Alzenau angebaut und macht den Spessart damit auch zu einer Genussregion. Jede Wanderung in diesem Buch verfügt über eine ausführliche Wegbeschreibung, einen aussagefähigen Kartenausschnitt und ein Höhenprofil. Dazu stehen GPS-Tracks zum Download bereit. Zudem gibt es Tipps zu ausgewählten Einkehrmöglichkeiten und regionalen Besonderheiten. Alle Touren sind mit dem ÖPNV zu erreichen.
Rund um Frankfurt
mit Taunus, Odenwald, Rheingau, Spessart, Vogelsberg. 50 Touren. Mit GPS-Tracks
Wanderführer für das Rhein-Main-Gebiet zu 50 Routen mit überwiegend leichtem Tourencharakter und von Frankfurt auch per Bahn und Bus gut erreichbar. Mit Fotos, landeskundlicher Einführung, Ausschnittskarten, Höhenprofilen und GPS-Daten zum Download