Explore the latest books of this year!
Bookbot

Matthias Kowalski

    In guten Händen
    Krankenkassen 2004/2005
    Meine Zusatzrente
    Fakten Fakten Fakten
    Früher in Rente und Ruhestand
    • Früher in Rente - clevere Strategien für den Ruhestand Früher in den Ruhestand zu gehen, ist für viele ein Traum – doch wie wird der Wunsch vom vorzeitigen Ruhestand Wirklichkeit? Tatsächlich muss niemand bis zum Rentenalter von derzeit knapp 66 Jahren arbeiten, doch wer früher aussteigt, muss mit empfindlichen Abstrichen bei der monatlichen Rente rechnen. Das Finanztest-Bausteinprinzip zeigt Ihnen, wie Sie den Übergang in den Ruhestand so erfolgreich wie möglich gestalten: mit Finanztipps, gesetzlichen Regelungen und Anlagestrategien. In nur drei Stunden Lesezeit erhalten Sie einen schnellen und zugleich umfassenden Überblick und den Grundstein für Ihre individuellen Renten- bzw. Ruhestandspläne. Anhand von drei Altersstufen (45, 55 und 63 Jahre) zeigt der Ratgeber, welche strategischen Überlegungen für den jeweiligen Lebensabschnitt eine Rolle spielen. Kurzweilig aufbereitet und untermalt mit Interviews, Checklisten und Tabellen liefert er fundiertes Wissen darüber, was es zu beachten gilt, um den eigenen Bedarf im Ruhestand richtig zu planen. Hier finden Sie Tipps zu Anlagestrategien mit ETF und Aktien, Vermögensaufbau und wie sie clever investieren. Die genannten Altersstufen werden exemplarisch verwendet. Für jeden Lebensabschnitt gelten andere Voraussetzungen für die Ruhestandsplanung. Dabei sind die Grenzen jedoch fließend, sodass dieses Handbuch für jedes Alter die passenden Bausteine für ein individuelles Ausstiegskonzept bereithält. Erfahren Sie unter anderem, wie Sie eine sichere Privat-Rente mit dem Finanztest-Pantoffel-Portfolio aufbauen können. Die klare Botschaft des Buches: Rechtzeitige Planung und Vorsorge sowie frühzeitiger Vermögensaufbau lassen den Traum vom vorzeitigen Ausstieg aus dem Job in greifbare Nähe rücken.

      Früher in Rente und Ruhestand
    • Aktuell zum 25-jährigen Jubiläum des Nachrichtenmagazins FOCUS (1993-2018): Fakten, Fakten, Fakten – Dieses Motto hat das Nachrichtenmagazin FOCUS in den 90er Jahren berühmt gemacht. Matthias Kowalski aus dem Gründungsteam des FOCUS lädt in seinem Buch zu einer Reise durch die jüngste Zeitgeschichte aus Sicht der Leser und der Redaktion ein. Wie arbeitet die Redaktion eines Nachrichtenmagazins? Welchen Einfluss haben die Leser mit ihren Zuschriften und Reaktionen tatsächlich auf Themenplanung, Layout sowie Titel-Geschichten? Der Autor gibt mit seinen gesammelten Insider-Berichten faszinierende und erstaunliche Einblicke in das Innenleben des zweiten deutschen Nachrichtenmagazins. Anhand von Titel-Storys und den oftmals heiteren bis kuriosen Reaktionen darauf, lässt der Redakteur zwei Jahrzehnte deutsche Mediengeschichte Revue passieren – mit Helmut Kohl, Wiedervereinigung, Rentendiskussionen, Euro-Einführung oder auch den Folgen der Finanzkrise von 2008. Zum Lesevergnügen hat er dabei lebhafte Dispute mit Ministern, Managern oder Verwaltungen aufgespießt, ebenso vergnügliche verbale Florettfechtereien mit hartnäckig Andersdenkenden, seltsamen Informanten, Endlos-Briefeschreibern oder gewitzten Lausbuben.

      Fakten Fakten Fakten
    • Meine Zusatzrente

      So machen Sie das Beste aus Ihrem Vermögen | Alle Informationen zur Immobilienverrentung

      Sorgenfrei leben im Alter - dank Zusatzrente Mit Zusatzrente entspannter in den Ruhestand starten. Um den gewohnten Lebensstandard halten zu können, bedarf es mehr als nur die gesetzliche Rente. Ganz egal, ob Sie kurz vor der Rente stehen oder bereits im Ruhestand sind, dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie aus Ihren Ersparnissen oder Ihrer Immobilie eine auf Sie abgestimmte Extrarente machen. Die Rentenexperten der Stiftung Warentest liefern mit Beispielrechnung und nützlichen Checklisten verständliches Wissen, um Ihren neuen Lebensabschnitt zu gliedern. Es gibt vier Wege zur Aufstockung Ihres Ruhegeldes. Der erste Weg ist es, sich einen Überblick über die eigenen Finanzen zu verschaffen. Erst mit dem Aufspüren von Vermögenswerten lässt sich sinnvoll eine Zusatzrente planen. Der zweite Weg sind Kapitalanlagen, deren Zinsen, Dividenden oder Gewinne über eine Sofortrente oder einen Auszahlplan ausgeschüttet werden können. Auch Immobilien lassen sich in eine Rente umwandeln, genauso wie Sachwerte durch Verleih oder Vermietung. Es kann von Vorteil sein, verschiedene Auszahlungen zu kombinieren - Wann bietet sich das an und worauf müssen Sie beim Mix von Rentenmodellen achten? Finden Sie auch heraus, welcher Rententyp Sie sind. Rentenhöhe und Laufzeit bestimmen: die persönliche Strategie finden Sofortrente oder Entnahmeplan: was sich für Sie am meisten lohnt Immobilie verrenten und wohnen bleiben: Leibrente, Nießbrauch und Co. Seriöse Anbieter finden: mit aktuellen Testergebnissen

      Meine Zusatzrente