Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christof Werner Anstett

    Financial futures im Jahresabschluss deutscher Kreditinstitute
    Financial Futures in der Rechnungslegung von Kreditinstituten
    • Financial Futures in der Rechnungslegung von Kreditinstituten

      Unter besonderer Berücksichtigung der Problematik von Bewertungseinheiten

      • 140 pages
      • 5 hours of reading

      Die Einleitung bietet einen Überblick über die zentralen Themen und Fragestellungen des Buches. Sie legt den Grundstein für die bevorstehenden Kapitel und weckt das Interesse des Lesers, indem sie die Relevanz und den Kontext des behandelten Themas herausstellt. Durch eine prägnante Darstellung der Ziele und Ansätze wird der Leser auf die folgenden Inhalte vorbereitet und erhält einen ersten Einblick in die Argumentationsstruktur des Werkes.

      Financial Futures in der Rechnungslegung von Kreditinstituten
    • Financial Futures sind ebenso faszinierende wie komplexe Finanzinstrumente. Sie stellen den Bilanzierenden aufgrund fehlender Rechnungslegungsvorschriften, spezifischer Kontraktausstattungen und bestehender Meinungsdivergenzen in Bilanzierungs- und Bewertungsfragen vor Probleme. Dieses Buch befaßt sich eingehend mit Fragen der Bilanzierung, Bewertung und Publizierung von Financial Futures im Jahresabschluß. Christof Werner Anstett arbeitet die Wesensmerkmale und Besonderheiten der Futures heraus und stellt die notwendigen Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung dar. Darauf aufbauend wird die Abbildung der Future-Kontrakte und der Margin-Zahlungen in der Bilanz aufgeführt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen Sicherungsgeschäfte unterschiedlich zu den Spekulationsgeschäften Eingang in die Bilanz finden. Zahlreiche Beispiele und Abbildungen, kleinere Fallstudien und aktuelle Bezüge veranschaulichen die Ausführungen.

      Financial futures im Jahresabschluss deutscher Kreditinstitute