Explore the latest books of this year!
Bookbot

Patrick Fonger

    Kleinkunst spektakulär
    Einfach entrümpeln
    Gesünder durch Superfood
    Essen und Macht. Betrachtungen in Gottfried Kellers Novelle Pankraz, der Schmoller
    Elias Canetti - Die Blendung. Betrachtung von Büchern, Möbeln und Geld aus der Perspektive eines Masseverständnisses
    Healthier through superfood
    • Die Studienarbeit beleuchtet die Auswirkungen von Gustave Le Bons Werk "Psychologie des foules" auf die Entwicklung der Massenpsychologie gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Sie analysiert, wie Le Bons Ideen zur Wahrnehmung und zum Verhalten von Menschen in Gruppen das Verständnis von Massephänomenen in der psychologischen Wissenschaft prägten. Der Fokus liegt auf den theoretischen Grundlagen und der Relevanz dieser Konzepte für die Literatur, insbesondere im Kontext von Elias Canettis "Die Blendung".

      Elias Canetti - Die Blendung. Betrachtung von Büchern, Möbeln und Geld aus der Perspektive eines Masseverständnisses
    • Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, 1-, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Proseminar - Gottfried Die Leute von Seldwyla, Deutsch, Die Arbeit befaßt sich mit Gottfried Kellers Novelle "Pankraz, der Schmoller". Anhand konkreter Textstellen und mit Hilfe einschlägiger Sekundärliteratur soll die Novelle auf zwei Aspekte hin untersucht werden. Es sollen die Bedeutungen und Bedeutungsverknüpfungen von Essen und Macht dargestellt werden. Da in der Novelle Essen in Form von Nahrungsaufnahme immer wieder aufgegriffen und oft detailliert geschildert wird, liegt es nahe nach möglichen Bedeutungen zu suchen. Das Schmollen des Pankraz scheint eine ganz wesentliche Charaktereigenschaften der Figur und auch ein wesentliches Thema des Textes zu sein - es findet sich bereits im Titel der Novelle. Schmollen ist nichts anderes als der Versuch, seinen Willen durchzusetzen, also Macht auszuüben. Es stellt sich also folgende Haben Essen und Macht in der Novelle einen besonderen Stellenwert, und wenn dies so ist, wie ist dann die Verknüpfung von Essen und Macht?

      Essen und Macht. Betrachtungen in Gottfried Kellers Novelle Pankraz, der Schmoller
    • In diesem Buch erfährst du, was es mit Ordnung und Chaos auf sich hat. Ich zeige dir, wo alles seinen Ursprung hat und mit welchen Methoden du am besten Ordnung schaffen und beibehalten kannst. Der Chaos und Ordnung Was ist das eigentlich? Gründe für und gegen … Minimalismus und Feng-Shui Deine 10.000 Dinge Die Ordnung lauert schonKram, Krempel, Tand, Krimskrams, Gerümpel und ZeugWelche Rolle spielt der Konsum? Meine Tipps zum Aufräumen Tipp 1: Raum-für-Raum-MethodeTipp 2: Kategorien-MethodeTipp 3: Vier-Karton-MethodeTipp 4: Ort-für-Ort-MethodeTipp 5: 20/10-Regel für Anfänger Meine Tipps, um Ordnung beibehalten Tipp 6: Keine AufschieberitisTipp 7: Routinen entwickeln und ins Leben einbauenTipp 8: Aufbewahrungsorte festlegenTipp 9: Kleine Aufgaben und Routinen delegierenTipp 10: MinutenregelTipp 11: Sinn hinter den Routinen und Regeln sehen In diesem Buch lernst Das Buch ist für alle, die nach mehr Ordnung in ihrem Leben streben . Ob zuhause in den eigenen vier Wänden, im Auto, in der Handtasche – Chaos und Unordnung wirkt negativ auf unsere Psyche und damit auf unser Wohlbefinden und unseren Raum zur persönlichen Entfaltung .

      Einfach entrümpeln
    • Kleinkunst spektakulär

      Nagelbrett - Schwertschlucken - Glaslaufen - Feuerlaufen

      Patrick Fongers besondere Vorliebe galt aber schon immer den ungewöhnlicheren Tricks aus der Kleinkunst und Zauberszene. Und da die Nachfrage und das Interesse auch schon beim Buch zur Feuerkunst groß war, kam schnell die Idee zu einem weiteren Buch. Die vorgestellten Lernanleitungen und Lernhilfen dienen als Empfehlungen und sind nicht als Vorschrift gemeint. Vermutlich gibt es vielerlei Wege, um Tricks einzuüben. Wichtig ist in erster Linie der sensible Umgang mit der neuen Materie sowie das gewissenhafte und sorgsame Vorgehen beim Üben. Zum Thema Fakirkunst bzw. Kleinkunst mit „Thrill“ sind kaum Beiträge auf dem deutschsprachigen Buchmarkt zu finden

      Kleinkunst spektakulär
    • Dieses Buch ist für all diejenigen, die sich für das Feuerspucken und Feuerschlucken interessieren. Der Inhalt ist gleichermaßen gedacht für Neulinge und auch Leser, die schon Kenntnisse auf den Gebieten der Feuerkunst haben. Die Auswahl der Tricks, die erläutert werden, umfasst neben einem in der Kleinkunstszene recht verbreiteten Teil einen weiteren, der auf unbekanntere Tricks zurückgreift.

      Feuerspucken und Feuerschlucken