Explore the latest books of this year!
Bookbot

Guido Kempter

    Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik
    Information nutzbar machen
    Informieren mit Computeranimation
    Grenzenlos kooperieren
    Assistenztechnik für betreutes Wohnen
    Technik für Menschen im nächsten Jahrzehnt
    • 2014

      Assistenztechnik für betreutes Wohnen hat im internationalen Kontext das Forschungsthema “Ambient Assisted Living” (AAL) maßgeblich mitbestimmt. Letzteres ist gleichzeitig eine europaweite Initiative zur Erhöhung der Lebensqualität älterer Menschen und Verlängerung der autonomen Lebensphase durch Dienstleistungen auf Basis von Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Usability Day XII greift aktuelle Fragestellungen und Lösungen aus den Bereichen Wohnen, Mobilität und Information auf und macht sie im Schnittfeld zwischen Wissenschaft und Praxis einem breiten Publikum zugänglich. Dieser Tagungsband umfasst einschlägige Beiträge von WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Disziplinen, Technologieanbietern und Erfahrungsberichte von Sozial- und Pflegeeinrichtungen für ältere Menschen.

      Assistenztechnik für betreutes Wohnen
    • 2013

      Die Österreichische Fachhochschul-Konferenz fördert Wissenschaft, Forschung und Lehre an Fachhochschulen in Österreich und veranstaltet jährlich das Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen. Das 7. Forschungsforum fand am 3. und 4. April 2013 in Kooperation mit der FH Vorarlberg statt. Ziel ist es, eine Plattform für herausragende Forschungsergebnisse zu schaffen. Insgesamt reichten 561 Autorinnen und Autoren wissenschaftliche Beiträge ein, was die Leistungsfähigkeit der anwendungsorientierten Forschung an Fachhochschulen verdeutlicht. Eine Gruppe von 27 Vertretern begutachtete die anonymisierten Einreichungen, aus denen 86 Scientific Papers und 67 Scientific Poster ausgewählt wurden. Die F&E-Aktivitäten konzentrieren sich auf Themen wie Energieeffizienz, Materialverbesserung, Automatisierung, mechatronische Systeme, Personal- und Innovationsmanagement, sozialwirtschaftliche Maßnahmen sowie die Optimierung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Eine praxisnahe Hochschulausbildung erfordert die Einheit von Forschung und Lehre, was die Konferenz durch forschungsgeleitete Lehre fördert. Diese Forschung trägt zur Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft bei, indem sie sowohl bedarfsdeckende als auch bedarfsweckende F&E-Aktivitäten unterstützt. Das Forum bietet Interessierten einen selektiven Einblick in die FH-Forschungslandschaft.

      Grenzenlos kooperieren
    • 2007

      Informieren mit Computeranimation

      Zusammenfassung der Beiträge zum Usability Day V

      Der Band zeigt, wie Computeranimationen gestaltet und eingesetzt werden können, um den für bestimmte praktische und wissenschaftliche Aufgaben erforderlichen Informationstransfer zu unterstützen. Experten unterschiedlicher Disziplinen informieren über empirische Untersuchungen, theoretische Konzepte und technische Lösungen zu: – Produktvisualisierung – Virtuelle Charaktere – Medienpsychologie – Animationstechniken – Virtuelle Realität – Virtual Prototyping – Immersivität

      Informieren mit Computeranimation
    • 2006

      Der Band zeigt, wie digitale Informationen erfolgreich nutzbar gemacht werden können – im Internet, in Lernprogrammen, Wissensmanagement-Systemen, Datenbanken u. a. Experten unterschiedlicher Disziplinen informieren über erfolgreiche Konzepte und technische Lösungen zu: - Informationsstrukturierung, - Visualisierung, - Knowledge Retrieval, - Barrierefreiheit, - eLearning, - interaktives Fernsehen, - mobile und alternative Zugänge, - Entscheidungsunterstützungssysteme.

      Information nutzbar machen