Explore the latest books of this year!
Bookbot

Petra Hiller

    Risiko und Regulierung
    Organisationswissen
    Verwalten und Gestalten
    Der Zeitkonflikt in der Risikogesellschaft
    • Wie gelingt es Organisationen, im Unterschied zu Individuen, neues Wissen zu erzeugen? Wie wird Ereignissen von Organisationen Bedeutung zugeschrieben und damit ein spezifisches Organisationswissen aufgebaut? Petra Hiller gibt Antworten auf diese Fragen, die mit den Mitteln einer Wissenssoziologie der Organisation ausgearbeitet werden.

      Organisationswissen
    • Risiko und Regulierung

      Soziologische Beiträge zur Technikkontrolle und präventiven Umweltpolitik

      Die hier versammelten Aufsätze konzentrieren sich auf den Gegenstandsbereich technisch-ökologischer Risiken, deren adäquate Bearbeitung ein weitgehend ungelöstes Problem darstellt. Sie verfolgen das Ziel, theoretische Einsichten der Risikosoziologie und konkrete Fragen der regulativen Bewältigung technisch-ökologischer Risiken zueinander in Beziehung zu setzen. Dabei werden sowohl unterschiedliche Regulierungsbereiche (Umwelt-Altlasten, Gentechnik, Klimawandel usw.) als auch unterschiedliche Regulierungsinstrumente (Grenzwerte, Mediationsverfahren, Versicherungen usw.) berücksichtigt.

      Risiko und Regulierung