Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jochem Kießling Sonntag

    January 1, 1962
    Zielvereinbarungsgespräche
    Handbuch Trainings- und Seminarpraxis
    Meetings und Moderation
    Meetings and moderation
    Mitarbeitergespräche
    Zebrania i konferencje
    • Informationen zum Titel: Mitarbeitergespräche unterstützen die zielorientierte und partnerschaftliche Führung. Das Buch behandelt alle relevanten Aspekte des Themas, darunter Gesprächsarten, -techniken und auch -störungen. Es liefert Tipps, Gesprächsleitfäden sowie kompaktes Hintergrundwissen. Informationen zur Reihe: Konsequent zweisprachig und praxisnah Eine wirkungsvolle Hilfe für alle, die international agieren: Die Reihe Training International stellt wichtige Kompetenzen kompakt und zweisprachig dar. Auf der linken Seite steht immer der deutsche Text, rechts das gleiche in internationalem Business English. So kann sich der Leser gezielt Wissen aneignen - auch kurzfristig für konkrete Anforderungen - und fast beiläufig seine Sprachkenntnisse erweitern. Außerdem geben die Bände interkulturelle Tipps und liefern Handlungsvorschläge. Die Themen wurden nach Beratung mit Personal- und Bildungsabteilungen von Unternehmen bedarfsgerecht ausgewählt.

      Mitarbeitergespräche
    • The books present key skills in a compact form. They contain background information, intercultural tips and self-assessment checklists, as well as recommendations for action according to the topic being covered. Written by authors who are consultants and trainers and who know the demands of international companies, these guides prepare the reader in a short and efficient form for topics he/she is confronted with in everyday work life.

      Meetings and moderation
    • Informationen zum Titel: So führt man Meetings zielorientiert und zeitökonomisch durch, schafft Konsens und vereinbart konkrete Maßnahmen: Das Buch befasst sich mit der Besprechungssteuerung sowie den unterschiedlichen Rollen des Moderators. Es liefert Checklisten und viele Hinweise - etwa zu Visualisierungstechniken. Informationen zur Reihe: Konsequent zweisprachig und praxisnah Eine wirkungsvolle Hilfe für alle, die international agieren: Die Reihe Training International stellt wichtige Kompetenzen kompakt und zweisprachig dar. Auf der linken Seite steht immer der deutsche Text, rechts das gleiche in internationalem Business English. So kann sich der Leser gezielt Wissen aneignen - auch kurzfristig für konkrete Anforderungen - und fast beiläufig seine Sprachkenntnisse erweitern. Außerdem geben die Bände interkulturelle Tipps und liefern Handlungsvorschläge. Die Themen wurden nach Beratung mit Personal- und Bildungsabteilungen von Unternehmen bedarfsgerecht ausgewählt.

      Meetings und Moderation
    • Handbuch Trainings- und Seminarpraxis

      Konzepte des Trainingshandelns : Trainingszyklus von der Auftragsklärung bis zur Transfersicherung : Werkzeuge erfolgreicher Seminargestaltung

      • 450 pages
      • 16 hours of reading

      Die Anforderungen an Trainings und Seminare wachsen. Stärkere Kundenorientierung, komplexere Abläufe in den Organisationen, Innovationen in der Informationstechnologie, Kostendruck - dies alles verlangt exzellent ausgebildete Mitarbeiter, für die "lebenslanges Lernen" längst eine Realität ist. Und diese wiederum brauchen Trainer, die ihr Handwerkszeug souverän beherrschen und deren Konzeptionen auf der Höhe der Zeit sind. Es gibt eine Vielfalt von Trainings- und Seminarkonzepten, Methoden und Übungen, um erfolgreiche Trainings und Seminare durchzuführen. Dieses Handbuch liefert einen aktuellen Überblick.

      Handbuch Trainings- und Seminarpraxis
    • Erfolg beginnt im Kopf - 99 Tipps für mentale Stärke

      innere Ressourcen aktivieren, Talente entfalten, Visionen verwirklichen

      • 192 pages
      • 7 hours of reading

      In diesem Band finden die Leser/innen statt bloßer Rezepte Erfolg versprechende Leitfäden, die mit Beispielen, Checklisten und Tipps konkret für die Praxis aufbereitet sind.Mit welcher Grundeinstellung wir Menschen begegnen und an Dinge herangehen, wird maßgeblich von unserem Unterbewusstsein gesteuert. Die Weichen für Erfolg werden somit schon in unserem Kopf gestellt und die hier ablaufenden Prozesse lassen sich aktiv beeinflussen. Die Rezepte, um zu mentaler Stärke zu gelangen, sind dabei so vielfältig wie die Menschen selbst. Dieser Band gibt einen ebenso fundierten wie praxisorientierten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die reichen inneren Ressourcen, über die jede und jeder von uns verfügt, freizusetzen und beruflichen wie persönlichen Erfolg zu finden.Über den AutorDr. Jochem Kießling-Sonntag ist Management-Berater, Trainer und Coach mit langjähriger professioneller Erfahrung. Mit seinem Unternehmen trainsform berät er Organisationen und Einzelpersönlichkeiten bei der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Führungsstrategien. Zu seinen Kunden zählen namhafte Wirtschaftsunternehmen verschiedenster Branchen sowie Non-Profit-Organisationen. Dieses Buch erwuchs aus seinen Erfahrungen in zahlreichen Trainingsprogrammen zur Persönlichkeitsentwicklung und aus seiner interdisziplinären Beschäftigung mit mentalen Prozessen.

      Erfolg beginnt im Kopf - 99 Tipps für mentale Stärke
    • Dieser Ratgeber enthält alle wesentlichen Informationen über das Führungsinstrument „Ziele“. Er unterstützt Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen bei der Gesprächsführung und erklärt, wie man auch heikle Situationen und Konflikte meistern kann. Mit zahlreichen Infografiken und Beispielen aus der Praxis.

      Zielvereinbarungsgespräche führen
    • Zielvereinbarungsgespräche

      • 124 pages
      • 5 hours of reading

      Top im Job Ob in der Ausbildung oder schon am Beginn einer Karriere: Die Bände von 'Pocket Business' greifen aktuell auf, was an methodischen und sozialen Kompetenzen in der Praxis benötigt wird, und stellen diese kompakt, anschaulich und praxisnah dar. Format: 10 x 16 cm Wie läuft ein konstruktiv geführtes Zielvereinbarungsgespräch ab? Wie formuliert und dokumentiert man realistische Ziele? Das Buch wendet sich an Führungskräfte 'und' Mitarbeiter, schließlich möchten beide Seiten in den Gesprächen optimale Ergebnisse erzielen.

      Zielvereinbarungsgespräche