Explore the latest books of this year!
Bookbot

Stefan Helmke

    Effektives Customer Relationship Management
    Online-Vertrieb
    Eine simulationsgestützte Methode für Budgetentscheidungen im Kundenbindungsmanagement
    Effektives Customer-Relationship-Management
    Managementorientiertes IT-Controlling und IT-Governance
    LOHAS-Marketing
    • LOHAS-Marketing

      Strategie – Instrumente – Praxisbeispiele

      Das Buch diskutiert das Phänomen der LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) und liefert konkrete Handlungsempfehlungen und Tools für eine erfolgreiche Segmentierung und Bearbeitung dieser Zielgruppe. Um das Erfolgspotenzial vollständig zu nutzen, sind Marketing & Kommunikation, Vertrieb, Produkt- und Kundenmanagement an den Bedürfnissen der LOHAS auszurichten. Dies fängt bei der strategischen Zielsetzung inklusive der Bestimmung des Marktpotentials an. Anschließend gilt es, die potenziellen LOHAS-Kunden zu identifizieren und geeignete Produkte zu gestalten. Darauf aufbauend sind zielgerichtete Marktbearbeitungsinstrumente für Marketing, Vertrieb und Kundenmanagement zu entwerfen. Ziel des Buches ist es, ein vollständiges Anwendungskonzept mit praxiserprobten Instrumenten zu liefern. Der Inhalt - Die Zielgruppe LOHAS: Konsumverhalten und Werte-Set - Marketing-Zielgruppendifferenzierung - LOHAS-Studienübersicht - Mediennutzung - Zukunft der Zielgruppe LOHAS - Strategische Bedeutung und Marktpotential - LOHAS-Marktbearbeitung

      LOHAS-Marketing
    • IT-Controlling und IT-Governance sind wesentliche Erfolgsfaktoren, um den ökonomischen Mehrwert der IT zu erhöhen. Das Werk vermittelt die theoretischen Grundlagen in diesem Bereich und zeigt mit zahlreichen Beispielen, wie es in der Praxis umgesetzt wird.

      Managementorientiertes IT-Controlling und IT-Governance
    • „Die Autoren präsentieren den Erkenntnisstand hinsichtlich aktueller Instrumente, Einführungskonzepte sowie notwendiger Organisation und Technik. Das Buch [verspricht] ein Standardwerk des Customer Relationship Management (CRM) zu werden [...]. Teil 1 der Sammlung befasst sich mit den CRM-Instrumenten, Teil 2 stellt Einführungskonzepte und Organisationsmodelle vor.“ Direkt Marketing Die 4. Auflage wurde grundlegend überarbeitet. Der Fokus liegt noch stärker als bisher auf den quantitativen CRM-Instrumenten unter Berücksichtigung von Controlling-Aspekten. Ziel ist es, die Anwendungen zur Steuerung der Unternehmensprofitabilität im Kundenmanagement aufzuzeigen.

      Effektives Customer-Relationship-Management
    • Nutzen Sie die Möglichkeiten des Online-Vertriebs für Ihr Unternehmen und machen Sie mehr Gewinn! · Online-Vertrieb im Überblick · Tipps zur Einführung · Ausbau zur Servicelösung Für den erfahrenen Fachmann ebenso wie für den Einsteiger wird ein kurzer und prägnanter Überblick gegeben, welche Möglichkeiten Unternehmen heutzutage haben, um eine funktionsfähige, Umsatz fördernde Online-Vertriebslösung aufzubauen.

      Online-Vertrieb
    • Effektives Customer Relationship Management

      Instrumente — Einführungskonzepte — Organisation

      • 464 pages
      • 17 hours of reading

      Die Autoren präsentieren den Erkenntnisstand hinsichtlich aktueller Instrumente, Einführungskonzepte sowie notwendiger Organisation und Technik. Im einzelnen werden folgende Fragen beantwortet: Welche Instrumente werden aktuell für den Einsatz im Customer Relationship Management diskutiert? Wie kann E-Business effizient und effektiv für das Customer Relationship Management genutzt werden? Welche organisatorischen und technischen Voraussetzungen sind für den erfolgreichen Einsatz von CRM-Systemen zu schaffen? Wissenschaftler und Praktiker verdeutlichen den Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten von CRM in der Unternehmenspraxis. Dies wird durch die Einbindung zahlreicher Praxisbeispiele anschaulich unterstützt.

      Effektives Customer Relationship Management
    • Der „Marktspiegel CRM-Systeme“ stellt in komprimierter Form die Softwareprodukte von 47 Anbietern vor. Der Schwerpunkt der Betrachtungen liegt dabei auf: · Funktionalitätsumfang, · IT-Voraussetzungen, · Unternehmensinformationen. Die Autoren erläutern Grundlagen und Erfolgsfaktoren von CRM. Ein Einführungsleitfaden gibt konkrete managementorientierte Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Einführung. Diese Erkenntnisse werden in Checklisten zusammengefasst. Abgerundet wird der Marktspiegel durch einen Serviceteil, der Kontaktadressen, Referenzkunden etc. zu den einzelnen Unternehmen sowie ein ausführliches Glossar beinhaltet. Das Buch ist interessant für Führungskräfte, die ihr Customer Relationship Management optimieren möchten sowie für Studenten und Wissenschaftler der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing und Wirtschaftsinformatik. Stefan Helmke ist Leiter des Competence Centers Customer Relationship Management am Fraunhofer Anwendungszentrum für Logistikorientierte Betriebswirtschaft (ALB) Paderborn und darüber hinaus als freiberuflicher Berater und Trainer tätig. Prof. Dr. Wilhelm Dangelmaier ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik am Heinz-Nixdorf-Institut der Universität-GH Paderborn. Zugleich leitet er das Fraunhofer Anwendungszentrum für Logistikorientierte Betriebswirtschaft Paderborn.

      Marktspiegel Customer-Relationship-Management