Explore the latest books of this year!
Bookbot

Winfried Kluth

    February 20, 1959
    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nach Paragraph 91 SGB V aus der Perspektive des Verfassungsrechts: Aufgaben, Funktionen un
    Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2004
    Ausländerrecht
    Handbuch Zuwanderungsrecht
    150 Jahre Gewerbeordnung
    Europäische Integration und nationales Verfassungsrecht
    • 2007

      Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Europäischen Union wird in den meisten Fällen aus der Perspektive des eigenen Staates betrieben. Das hängt vor allem damit zusammen, dass die Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht im Allgemeinen und im Verfassungsrecht im Besonderen nach wie vor keine große Beachtung findet. Im Zusammenhang mit der Diskussion über den Europäischen Verfassungsvertrag ist aber wieder einmal deutlich geworden, dass es von großer Bedeutung ist, die Auswirkungen des Integrationsprozesses auf die Verfassungsordnungen der Mitgliedstaaten genau abzuschätzen. Dazu leistete eine internationale Konferenz, die vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2006 in Halle (Saale) durchgeführt wurde, einen Beitrag. Die bei dieser Konferenz gehaltenen Vorträge werden im vorliegenden Tagungsband dokumentiert und sollen das gegenseitige Verständnis in der Europäischen Union fördern.

      Europäische Integration und nationales Verfassungsrecht