Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerhard Regenthal

    January 1, 1947
    Identität & Image
    Umgang mit schwierigen Situationen
    Schulentwicklungsplanung
    Schulentwicklungsplanung 2
    Corporate Identity - Luxus oder Notwendigkeit?
    Finde Dein WARUM und lebe!. Alltagsimpulse und praktische Strategien, um an sich zu arbeiten und sich wirklich zu verändern
    • 2024
    • 2020
    • 2019

      Stellen Sie sich dar!

      Mit Öffentlichkeitsarbeit zur Spitzenpositionierung - ein Handbuch für schulische Führungskräfte

      Als Schulleitung oder schulische Führungskraft fragen Sie sich, wie Sie Ihre Schule überzeugend präsentieren können? Der Wettbewerb unter Schulen erfordert eine klare Positionierung, und der größte Fehler wäre, alles anzubieten und sich zu verzetteln oder nur auf den Unterricht zu setzen und zu hoffen, dass das Schulimage sich von selbst verbessert. Eine Homepage allein reicht nicht aus. Professionelle Öffentlichkeitsarbeit ist entscheidend und kann erlernt werden. Dieser Praxisratgeber bietet erprobte Anleitungen zur Profilierung Ihrer Schule und zeigt Strategien, Konzepte und Methoden, um die Alleinstellungsmerkmale Ihrer Schule ins rechte Licht zu rücken. Sie erhalten klare Antworten auf Ihre Fragen und lernen, wie Sie erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit mit durchschlagender Wirkung umsetzen können. Die Volksweisheit „Tue Gutes und sprich darüber!“ trifft den Kern der Öffentlichkeitsarbeit. Erfahren Sie, wie Sie mit Öffentlichkeitsarbeit beginnen, wie Sie sich im Wettbewerb positionieren, professionelle Öffentlichkeitsarbeit gestalten und das Controlling für Ihre Aktivitäten durchführen können. Machen Sie sich auf den Weg zu einer wirkungsvollen Selbstdarstellung Ihrer Schule!

      Stellen Sie sich dar!
    • 2019

      Das gibt es nur bei uns!

      So vermarkten Sie die Alleinstellungsmerkmale Ihrer Schule erfolgreich

      „Diese Schule ist aber besser!“ Schulen stehen im Wettbewerb – um Lehrkräfte, Schüler und Fördermittel. Ihr Anliegen muss es sein, Ihre Schule besonders gut aussehen zu lassen. Präsentieren Sie sich und Ihre Schule im besten Licht. Das alles ist eine Frage der professionellen PR- und Öffentlichkeitsarbeit! Gerhard Regenthal zeigt Ihnen, wie Sie im Rennen um diese Ressourcen immer eine Nasenspitze voraus sind. Lernen Sie Ihre Schule besser zu verkaufen, ob bei Eltern, Kooperationspartnern und Sponsoren, in den Medien, bei Schulaufsicht oder in der Dienstbesprechung. Aus dem Inhalt: • Schulmarketing: Wie profilieren wir unsere Schule im Wettbewerb? • Markenbildung für Schulen: Wie gestalten wir unsere Schule als Marke? • Corporate Design für Schulen: Wie gestalten wir ein profiliertes und einheitliches Erscheinungsbild? • Strategische Öffentlichkeitsarbeit: Wie können wir als Schule gezielt unsere Position und unser Profil präsentieren und kommunizieren? • Aufbau und Entwicklung eines reflektierenden Prozesses: Wie können wir unsere Positionierung und unser besonderes Profil leben und weiter entwickeln?

      Das gibt es nur bei uns!
    • 2018

      Unterrichtsbesuche, Elternbeschwerden, Mitarbeitergespräche... Fühlen Sie sich angesichts Ihrer zahllosen Aufgaben oftmals überlastet? Verzetteln Sie Sie sich gerne mal? Reagieren Sie mehr, als dass Sie agieren? Das muss nicht sein! Bringen Sie System in Ihre Arbeits- und Lebensplanung. Aber nur ein gutes Schulmanagement reicht nicht aus, um dem Hamsterrad zu entfliehen. Denn bei der Reduktion auf nur fachlich-sachliche Strategien und Konzepte vergessen Sie schnell den Menschen. Die Lösung ist ein professionelles Selbstmanagement- und Coachingkonzept, das Ihnen Orientierung und Anleitung bei der selbstverantwortlichen Gestaltung Ihres Lebens und Ihrer Arbeit gibt. In diesem Praxisratgeber zeigt Ihnen der Coach Gerhard Regenthal Wege auf, mit denen Sie Ihr persönliches Wohlbefinden und eine perfekt laufende Schule unter einen Hut bringen können. Nach dem Motto: entspannt erfolgreich, erfolgreich entspannt! Befreien Sie sich aus der Opferrolle, planen Sie Ihre Arbeit ab jetzt wieder selbstbestimmt, gezielt und sinnvoll und schaffen Sie endlich wieder Zeit und Raum für Ihre pädagogischen Kernkompetenzen und Ihr Privatleben. So finden Sie wieder zu sich selbst und laufen sich nicht nur hinterher! Aus dem Inhalt: Warum ist Selbstcoaching und Selbstmanagement wichtig? Was sind die Stolpersteine zum Erfolg und wie werden sie beseitigt? Wie funktioniert Selbstcoaching?

      So schaffe ich das!
    • 2018

      Öffentlichkeitsarbeit beginnt mit Fragen: „Wer sind wir? Was ist uns wichtig? Was ist unser besonderes Profil?“ Indem Schulen ihr Selbstverständnis gemeinsam als Antworten auf diese Fragen formulieren, stärken sie ihre Identität und profilieren ihre Außenwirkung. Gerade für Schulen mit ihren sehr unterschiedlichen Angeboten und Anforderungen ist es schwer, ihre Kernidentität prägnant nach außen darzustellen. Eine besondere Herausforderung ist die gemeinsame und vernetzte Ausrichtung aller Maßnahmen und Projekte als Schulmarke. Gerhard Regenthal zeigt einfach und praxisorientiert, wie eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit für Schulen strukturiert und wirksam gelingt. Mit verständlichen Übersichten, Anleitungen, Beispielen und Checklisten, die sich in der Praxis bewährt haben, können Schulen sofort beginnen, ihre Besonderheiten auf den Punkt zu bringen.

      Öffentlichkeitsarbeit an Schulen auf den Punkt gebracht
    • 2018

      Schulmanagement kompakt

      Professionelle Praxishilfen zur Entlastung im Schulleiteralltag

      „Wie soll ich das alles nur schaffen?“ Schulleitungen stehen seit Jahren vor immer komplexeren Aufgaben. Ein professionelles Schulmanagement ist notwendig, um Entlastung, Orientierung, Unterstützung, Qualitätssicherung und Professionalisierung zu gewährleisten. Die bereitgestellten Praxishilfen unterstützen Sie in den zentralen Bereichen der Schulleitung, wie Schulkonzeptarbeit, Personalmanagement, Schulmarketing und Qualitätsmanagement. Dazu gehören schulische Checklisten für verschiedene Anforderungen, systematische Strategien für Prozesse und Projekte, sowie Konzepte mit praktischen Beispielen. Es gibt Übersichten und Anleitungen für alte und neue Aufgaben sowie bewährte Management-Methoden für den Alltag von Schulleitern. Professionelle Arbeitsweisen, Listen und Tabellen sind ebenfalls enthalten und können weitergegeben werden. Die Materialien bieten Impulse, Orientierung und Sicherheit für die Schulgestaltung und beinhalten persönliche Arbeitsmittel sowie Planungshilfen für das Selbstmanagement. Zudem sind einfache Qualitätssicherungs- und Evaluationshilfen für das begleitende Controlling verfügbar. Alle Materialien sind online abrufbar und anpassbar, was ein effektives „Management-Handwerkszeug“ für eine professionelle Schulleitung darstellt. Der Autor ist ein anerkannter Fachmann im Bereich Schulmanagement und Coaching.

      Schulmanagement kompakt
    • 2014

      Die Anforderungen an die selbstverantwortliche Schule und deren Möglichkeiten erfordern mehr als ein Schulprogramm alter Art – gebraucht wird ein Schulkonzept: Ein zukunftsorientiertes und qualitätssicherndes Schulkonzept, das wirklich gute nachhaltige und wertige pädagogische Arbeit zwischen Müssen und Wollen organisiert und präsentiert. Es muss verdichtet und strukturiert sein – wie ein Portfolio – damit es zeitlich angepasst und auch wirklich gelebt werden kann. Das Schulkonzept schafft Klarheit, Stärke und Sicherheit und hilft, die besondere pädagogische Identität zu entdecken, zu entwickeln und zu erleben! Hier setzt das Buch an: Der Leser erhält eine praktische »Anleitung« zur Erstellung eines Schulkonzeptes. Zahlreiche Arbeitshilfen werden in einem Onlinebereich zur Verfügung gestellt und können individuell angepasst angepasst und ausgedruckt werden.

      Schulentwicklungsplanung
    • 2013

      Schulen sollen sich verändern und möglichst schnell innovative Methoden professionell einsetzen, um gute Qualitäts-Prozesse und Ergebnisse vorweisen zu können. Die Anforderungen und Entwicklungen gehen deutlich zur selbstständigen Schule. Zum Inhalt: Das Praxisbuch bietet Tipps und Checklisten in Sachen Schulleitungs-Coaching und Öffentlichkeitsarbeit und gewährt erste Einblicke in die Zertifizierung von Schulen. Die anschauliche Darstellung der unterschiedlichen Methoden und Techniken, praxisnahe Erläuterungen und kluge Hilfen werden den vorliegenden Band zu einem unentbehrlichen Helfer für das Schulmanagement und Selbstmanagement machen. Das Buch bietet Antworten u. a. auf folgende Fragen: Welche Kompetenzen brauchen Schulleitungen in ihrer neuen Rolle? Wie arbeite ich mit dem Kollegium persönlich und strategisch zusammen? Wie kann ich kontinuierlich Schulentwicklungsprozesse gestalten und Schulprogrammarbeit leisten? Wie muss man vorgehen bei der Öffentlichkeitsarbeit? Wie kann man Qualitätsmanagement in der Schule betreiben?

      Profilierung der selbstverantwortlichen Schule