Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ruth Baumann-Hölzle

    Indikationen zur pränatalen Diagnostik
    Moderne Medizin - Chance und Bedrohung
    Leben um jeden Preis?
    Positionspapier zum Thema Sterbehilfe
    Genetische Testmöglichkeiten
    • 2004

      Leben um jeden Preis?

      • 270 pages
      • 10 hours of reading

      Ein todkranker Patient liegt auf der Intensivstation; es besteht kaum noch Hoffnung. Wann sollen – oder dürfen – die lebenserhaltenden Massnahmen eingestellt werden? Wer soll dies entscheiden? Gibt es ein Recht auf Leben um jeden Preis? Was haben die Angehörigen zu sagen? Dürfen Aspekte wie die Bettenbelegung eine Rolle spielen? Mit diesen heiklen Fragen werden die Behandlungsteams im intensivmedizinischen und -pflegerischen Alltag konfrontiert. Der technische Fortschritt in der Intensivmedizin und der Neonatologie hat dazu geführt, dass der Grat zwischen Lebensrettung und Leidensverlängerung in den letzten Jahren schmal geworden ist. Strukturierte Entscheidungsfindungsverfahren erlauben in diesen schwierigen Situationen, möglichst faire, auf das individuelle Patientenschicksal ausgerichtete und konsensorientierte Entscheide zu treffen. In diesem Buch beschreiben Fachpersonen aus Medizin und Pflege, Philosophie und Ethik, Recht und Soziologie die hohen ethischen Anforderungen an die Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin und zeigen mögliche Lösungen für die genannten Fragen auf.

      Leben um jeden Preis?
    • 2001

      Die moderne Medizin ist gleichzeitig Chance und Bedrohung: Die in diesem Band erstmals vereinigten Texte befassen sich mit den brisanten Themen der neuen medizinischen Handlungsmöglichkeiten und den damit verbundenen ethischen Fragen des ganzen Lebensbogens vom Lebensanfang bis zum Lebensende: der Reproduktionsmedizin, der Präimplantationsdiagnostik, den vorgeburtlichen Untersuchungen, der Neugeborenenintensivmedizin, der Transplantationsmedizin und der Sterbehilfe. Weitere wichtige Themen sind die Gentechnologie und die Ressourcenverteilung im Gesundheitswesen. Auf der Suche nach einer menschenverträglichen Medizin und einem solidarischen Gesundheitswesen kennt die Autorin gegenüber dem medizinischen Fortschritt keine Berührungsängste vor Tabuthemen.

      Moderne Medizin - Chance und Bedrohung
    • 1997

      Der folgende Artikel setzt sich mit den neuen Möglichkeiten vorgeburtlicher Untersuchungen auseinander und zeigt die Konsequenzen auf, die sich daraus für die Arzt-Patienten-Beziehung in der Schwangerschaft und für das gesellschaftliche Klima gegenüber behinderten Menschen ergeben. Es wird die These aufgestellt und begründet, dass die Pränataldiagnostik zunehmend aus einem Hilfsmittel der Individualmedizin zu einer Massnahme der öffentlichen Gesundheitsvorsorge wird, verstanden als Förderung und Planung der kollektiven Gesundheit auch auf Kosten individuellen Lebens. Der Artikel ist das Ergebnis interdisziplinärer Zusammenarbeit bei einer medizin-ethischen Fragestellung. [Auteurs]

      Indikationen zur pränatalen Diagnostik
    • 1990

      Goldene Zeiten für Silver Agers Nach all den Jahren der Arbeit, des Sparens und Anlegens bleibt nur zu oft die bange Frage: "Reicht 's? Habe ich genug, um meinen Ruhestand angenehm gestalten zu können?" Finanzplanung in der zweiten Lebenshälfte hilft, sich über die eigene finanzielle Situation klar zu werden, die Vermögenswerte rechtzeitig umzuschichten und gut von den Erträgen zu leben. Folgende Themen werden behandelt: o Bestandsaufnahme der finanziellen Situation o Welche Anlageobjekte jetzt noch geeignet sind o Versicherungen auf dem Prüfstand o Immobilien im In- und Ausland o Den Ruhestand steuerlich günstig gestalten

      Genetische Testmöglichkeiten