Explore the latest books of this year!
Bookbot

Carsten Busch

    Geburt von Marken
    Kultur und Informatik
    Kultur und Informatik: hybrid systems
    Kultur und Informatik: Augmented Reality
    Preventing Industrial Accidents
    If You Can't Measure It... Maybe You Shouldn't: Reflections on Measuring Safety, Indicators, and Goals
    • 2021

      Preventing Industrial Accidents

      Reappraising H. W. Heinrich - More than Triangles and Dominoes

      • 286 pages
      • 11 hours of reading

      Focusing on Heinrich's life and contributions, the book delves into his original papers and biographical details uncovered through extensive research. It explores the context of his work, examining the influences that shaped his ideas and the legacy he left behind in his field. This comprehensive analysis highlights both his personal journey and the broader implications of his research.

      Preventing Industrial Accidents
    • 2018

      Hybrid systems, their analysis, use, design, their advantages and their critical moments are the focus of the 16th edition of the ”Culture and Computer Science“ 2018 conference. The contributions collected in this volume represent multifaceted approaches towards hybrid information processing strategies. The reader will find an extensive overview of best practice applications of information management, communication, interaction, visualisation, mixed, augmented and virtual reality, audio technology, multimedia, streaming and data processing, and design within a specific cultural context. This volume addresses cultural policy makers, employees of cultural and creative industries, communication scientists, cultural and artistic actors as well as computer scientists and engineers, who conduct research and development on cultural topics.

      Kultur und Informatik: hybrid systems
    • 2016

      Die 14. Veranstaltung der Reihe „Kultur und Informatik“ stellt Best-Practice-Beispiele, Herausforderungen und Entwicklungstendenzen im Bereich von „Augmented Reality“ in den Mittelpunkt. Die Konferenz richtet sich einerseits an Kulturpolitiker, Mitarbeiter der Kultur- und Kreativwirtschaft, an Kommunikationswissenschaftler, Kultur- und Kunstakteure sowie andererseits an Informatiker und Techniker, die zu kulturellen Themen forschen und entwickeln. In den Beiträgen dieses Tagungsbandes werden vielfältige Zugänge zum Thema „Kultur und Informatik“ und insbesondere zu „Augmented Reality“ analysiert, demonstriert und diskutiert. Die verschiedenen Artikel gewähren einen tiefen Einblick sowohl in grundlegende Theorien als auch auf Best-Practice-Anwendungen von Information, Kommunikation, Interaktion und Visualisierung in einem kulturellen Umfeld.

      Kultur und Informatik: Augmented Reality
    • 2015

      Kultur und Informatik

      Cross Media

      • 297 pages
      • 11 hours of reading

      Die 13. Veranstaltung der Reihe „Kultur und Informatik“ stellt Best-Practice-Beispiele, Herausforderungen und Entwicklungstendenzen im Bereich von „Cross Media“ in den Mittelpunkt. Die Konferenz richtet sich einerseits an Kulturpolitiker, Mitarbeiter der Kultur- und Kreativwirtschaft, an Kommunikationswissenschaftler, Kultur- und Kunstakteure sowie andererseits an Informatiker und Techniker, die zu kulturellen Themen forschen und entwickeln. In den Beiträge dieses Tagungsbandes werden vielfältige Zugänge zum Thema „Kultur und Informatik“ und insbesondere zu „Cross Media“ analysiert, demonstriert und diskutiert. Die verschiedenen Artikel gewähren sowohl eine tiefen Einblick in grundlegenden Theorien als auch auf Best-Practice-Anwendungen von Information, Kommunikation, Interaktion und Visualisierung in einem kulturellen Umfeld.

      Kultur und Informatik