Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Weiss

    Developing SAP's R/3 Applications With ABAP/4
    Decision support for emergency response - how best can it be improved?
    Die Rechtsstellung Betroffener im modernisierten EU-Kartellverfahren
    Travel medicine
    WTO Law and Domestic Regulation
    The Regulation on Foreign Subsidies Distorting the Internal Market
    • 2024

      The Regulation on Foreign Subsidies Distorting the Internal Market

      A Path to a Level Playing Field?

      • 124 pages
      • 5 hours of reading

      The book provides an in-depth analysis of Regulation 2022/2560, aimed at addressing foreign subsidies that distort the EU's internal market. It discusses the regulation's rationale, core contents, and application scope, highlighting criticisms regarding its compatibility with international law. The text examines key regulatory concepts and specific rules related to concentrations and public procurement. Additionally, it addresses potential repercussions for EU companies in third country markets due to the regulation's implementation and the associated bureaucratic complexities.

      The Regulation on Foreign Subsidies Distorting the Internal Market
    • 2020

      WTO Law and Domestic Regulation

      Exploring the Determinants for the Impact of the WTO on Domestic Regulatory Autonomy

      • 455 pages
      • 16 hours of reading

      The book explores the impact of WTO law on national regulatory autonomy, critically examining the underlying mechanisms of WTO legislation. It proposes a re-conceptualization of WTO law aimed at expanding the political space available to member countries, highlighting the tension between global trade rules and domestic regulatory frameworks.

      WTO Law and Domestic Regulation
    • 2014

      Travel medicine

      A pocket guide for international delegates and expatriates

      Travel medicine
    • 2010

      Der Band dokumentiert die Beiträge des 1. Speyerer Kartellrechtsforums vom März 2009. Er geht aktuellen Entwicklungen im modernisierten EU-Kartellverfahren im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Verfahrensstellung Betroffener nach. Ansatzpunkt für die Analysen durch Vertreter des Bundeskartellamts, der Kommission und aus der Wissenschaft sind neueste Entwicklungen in der Kartellrechtspraxis, angestoßen zum einen durch die Einführung von Vergleichsverfahren im EU-Kartellrecht, zum anderen durch neuere Entscheidungen des EuGH zu Schadensersatz bei Verfahrensfehlern, zum rechtlichen Gehör bei Verpflichtungsentscheidungen und zum Schutz der Kommunikation mit dem Anwalt. Ein weiterer Beitrag widmet sich der Geltung und Reichweite des „ne bis in idem“-Grundsatzes im deutschen und europäischen Kartellrecht. Außerdem wird die gesteigerte Relevanz des Grundrechtsschutzes im Kartellverfahren infolge der Kartellrechtsmodernisierung durch die VO 1/2003 ausgeführt. Weitere Beiträge gehen auf die Fallverteilung im Europäischen Wettbewerbsnetz und die Zusammenarbeit zwischen Kommission und nationalen Gerichten ein und analysieren ihre Bedeutung für die Verfahrensrechte.

      Die Rechtsstellung Betroffener im modernisierten EU-Kartellverfahren
    • 1996

      Following on the success of Developing SAP's R/3 Applications with ABAP/4, SAP and Sybex have joined forces to deliver a full series of practical guides on the most pressing topics. Written by SAP authors with SAP technical endorsement, these books are perfect for IT managers, consultants, administrators, implementers, and many other computing professionals.

      Developing SAP's R/3 Applications With ABAP/4