Explore the latest books of this year!
Bookbot

Matthias Hirsch

    Der eigene Körper als Objekt
    Der [un]abhängige Journalismus
    Der [gläserne] Mensch in sozialen Netzwerken: Eine empirische Studie zum Nutzungsverhalten von Facebook und StudiVZ
    • Die Forschungsarbeit untersucht die Auswirkungen von sozialen Medien, insbesondere Facebook, auf die öffentliche Wahrnehmung und die Kommunikation von Personen in Machtpositionen, wie dem Chef des MI6. Anhand eines konkreten Fallbeispiels wird analysiert, wie persönliche Profile und deren Inhalte politische und berufliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Risiken, die sich aus der digitalen Präsenz ergeben, und thematisiert die Wechselwirkungen zwischen privatem und öffentlichem Leben im Kontext von Journalismus und Kommunikation.

      Der [gläserne] Mensch in sozialen Netzwerken: Eine empirische Studie zum Nutzungsverhalten von Facebook und StudiVZ
    • Der [un]abhängige Journalismus

      Status zur Intersystemsbeziehung Journalismus<->PR

      • 52 pages
      • 2 hours of reading

      Der Wandel des Journalismus seit den 1980er Jahren steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit. Technologischer Fortschritt hat nicht nur die Tätigkeitsbereiche erweitert, sondern auch die Grenzen des Berufsfeldes aufgeweicht. Die Arbeit analysiert diese Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Medienlandschaft, basierend auf Erkenntnissen aus einem Forschungsseminar an der Universität Wien. Der Autor präsentiert fundierte Argumente und eine umfassende Untersuchung, die die Veränderungen im Journalismus beleuchtet.

      Der [un]abhängige Journalismus
    • Dr. med. Mathias Hirsch ist Facharzt für Psychiatrie und Facharzt für Psychotherapeutische Medizin / Psychoanalyse in eigener Praxis in Düsseldorf. Er ist Dozent und Lehranalytiker am Düsseldorfer Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie, Leiter des Instituts für analytische Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik Düsseldorf (IAGD) und über die Fachkreise hinaus bekannt geworden als Publizist zu allgemeinen, die Menschen bewegenden psychologischen Themen.

      Der eigene Körper als Objekt