Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Fitzner

    January 1, 1961
    Deine fremde Tochter
    Mallorca, Feng Shui und zwei halbe Orangen
    Das Geheimnis von Chateau Limeray
    Theorie ist ein nützliches Handwerkszeug. Die Ausbildung von SozialarbeiterInnen
    Im Schatten der Reben
    Inselkoller
    • Oskar hat alles – mit einer Traumfrau lebt er im Ferienparadies Mallorca. Doch die Idylle erweist sich als Trug: Das „romantische Landleben“ wird zum Beziehungskiller. Der lästige Ex der Gefährtin entdeckt eine mittelalterliche Wunderwaffe. Und einige sonderbare Mallorca-Deutsche veranstalten eine Zerreißprobe mit Oskars Nervenkostüm. Unerwartet kommt Beistand von einer kühlen Insulanerin ...

      Inselkoller
    • Im Schatten der Reben

      Das Geheimnis von Chateau Limeray

      • 304 pages
      • 11 hours of reading

      Im Mittelpunkt steht die aufkeimende Liebe zweier Protagonisten, deren Schicksale durch tragische familiäre Verstrickungen miteinander verbunden sind. Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund von Geheimnissen und Konflikten, die aus der Vergangenheit ihrer Familien resultieren. Während die beiden versuchen, ihre Beziehung zu festigen, müssen sie sich den Herausforderungen stellen, die ihre Herkunft mit sich bringt. Emotionale Tiefe und die Erkundung von Themen wie Liebe, Verlust und Versöhnung prägen den Verlauf der Erzählung.

      Im Schatten der Reben
    • Die Forschungsarbeit analysiert die Ausbildungssituation von Berufspraktikanten in sozialpädagogischen Berufsfeldern und beleuchtet die Auswirkungen der Qualitätsdebatte auf die sozialpädagogische Ausbildung. Durch die Auseinandersetzung mit der Thematik wird ein Beitrag zur laufenden Diskussion über die Qualität der pädagogischen Arbeit geleistet. Die Arbeit hebt die Notwendigkeit hervor, die Ausbildungsstandards und -praktiken im Kontext der sich verändernden Anforderungen im Berufsfeld zu reflektieren und zu verbessern.

      Theorie ist ein nützliches Handwerkszeug. Die Ausbildung von SozialarbeiterInnen
    • Die wachsende Liebe zweier Menschen, deren Familien auf tragische Weise miteinander verwoben sind Der berührende Roman von Thomas Fitzner über ein malerisches Dorf im französischen Loire-Tal Simone liebt ihr Leben auf dem idyllischen Weingut ihrer Familie. Vor allem, die traditionelle Herstellung des Weins und die Führungen für Besucher liegen ihr am Herzen. Als ihr Vater jedoch eines Tages den jungen deutschen Besucher Johann aufgrund seiner Herkunft demütigt, mischt sich Simone ein - was plötzlich alles verändert. Johann verschlägt es nicht aus Zufall auf das zweihundert Jahre alte Anwesen. Auch sein Großvater war vor über sieben Jahrzehnten schon einmal dort gewesen. Was ist damals wirklich passiert? Johann möchte es herausfinden und hat dabei nicht mit einer attraktiven Verbündeten wie Simone gerechnet ... Erste Leserstimmen "Mitreißendes Familiengeheimnis in wunderschöner, bildhaft beschriebener Kulisse!" "Die historischen Hintergründe sind absolut beeindruckend recherchiert und geschildert." "Spannung, Drama, Liebe ... hier stimmt alles!" "Vergangenheit und Gegenwart sind toll miteinander verwoben, ich konnte nicht aufhören zu lesen." "geheimnisvoll, melancholisch und doch wunderschön"

      Das Geheimnis von Chateau Limeray
    • Wohin ist der brave Student Edgar verschwunden? Ein Freund der Familie soll es herausfinden: Widerwillig spürt der weltgewandte Fotoreporter Oskar auf Mallorca dem Ausreißer nach. Prompt sieht er sich in einen Schlamassel verwickelt, der auch sein eigenes Leben auf den Kopf stellt. Dabei bekommt er es mit Prachtexemplaren der Inselfauna zu tun, von knorrigen Einheimischen bis zu durchgeknallten Mallorca-Deutschen.

      Inseltheater
    • Niemand ahnt, dass der Starpsychologe Jo Fechtmeister an Burnout leidet und eine Scheidung sein Prestige bedroht. Als er ein Jahr Auszeit nehmen will, um sein Inneres neu zu sortieren, wird er mittels Erpressung zu einer verrückten Therapie gezwungen: In nur einem Monat soll er in einer Ferienvilla auf Mallorca die Tochter eines Großindustriellen von ihrer Lebenskrise heilen. Bald erkennt Jo, dass die Psyche der jungen Frau das geringste Problem darstellt.

      Inselschuss
    • Mallorca, wie es keiner kennt! Abseits der bekannten Strände und Partykultur der zauberhaften Mittelmeer-Insel gibt es so viel zu entdecken – Mallorca hinter dem Vorhang! Thomas Fitzner, vielgereister Journalist und ehemaliger UNO-Beauftragter, hat in jahrelanger akribischer Recherchearbeit Anekdoten seiner Wahlheimat zusammengetragen und präsentiert in diesem Buch eine facettenreiche Auswahl. Wie etwa, dass Gummi-Enten den Weltfrieden retten sollen ... wie Schnee dem dümmsten Einbrecher zum Verhängnis wurde ... warum Helmut Schmidt eine Neujahrsansprache auf Mallorca aufzeichnen ließ ... wieso Jil Sander abgeblitzt ist ... wie Dieter Bohlen die Insel nicht umrundete ... wie ein 102-Jähriger Mallorquiner zu Coca-Colas Werbestar wurde ... und wo denn nun diese verflixten Palmen sind! Ein einzigartiges Porträt aus 101 kurzen, wahren Geschichten, die charakteristisch sind für die beliebteste Ferieninsel der Deutschen. Skurril, humorvoll, rätselhaft – und einfach spannend.

      Wo zum Kuckuck sind die Palmen?
    • Eigentlich will Jo, seines Zeichens berühmter Sport-Therapeut, eine lange Auszeit antreten. Doch es kommt anders, als er genötigt wird, eine Tochter aus reichem Hause zu therapieren und zwar auf Mallorca. Da dieses Setting ja durchaus seine Reize hat, verschiebt Jo seine Reise nach Island um einen Monat und lässt sich auf diese ungewöhnliche Privattherapie ein. Hätte er geahnt, dass ihn auf der Insel nicht nur ein verwöhntes Töchterchen erwartet, sondern auch eine unsympathische Künstlerin sowie zahlreiche amouröse Verwicklungen, wäre er vielleicht doch lieber in den kühlen Norden abgedampft.

      Die Mallorca-Therapie