Explore the latest books of this year!
Bookbot

Susanne Brandt

    February 6, 1964
    Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken
    Zachäus auf dem Baum
    Der verlorene Sohn
    Die Zehn Gebote
    Der Herr ist mein Hirte
    Noah's ark
    • Der kleine Hirte David ist gerne draußen, bei Wind und Wetter und trotz aller Gefahren. Immer hat er seine Harfe dabei und denkt sich eigene Lieder aus. Beim Singen fühlt er sich mit Gott verbunden. Nach Psalm 23,1-4; 1 Samuel 16,14-23. Für die Bilderbuchreihe „Die schönsten Kinderbibel-Geschichten“ hat Petra Lefin diese Texte mit viel Liebe zum Detail und in freundlichen Farben für Kinder von 3 bis 8 Jahren bebildert. Die Geschichten werden nah am Original und für Kinder gut verständlich erzählt.

      Der Herr ist mein Hirte
    • Die Zehn Gebote

      • 127 pages
      • 5 hours of reading

      Die Zehn Gebote bilden den Kern christlicher Wertevermittlung. Aber wie können Kinder diese archaisch klingenden Sätze verstehen? Und was haben sie mit ihrem Leben zu tun? Für den Einsatz im Religionsunterricht der Grundschule und in der Katechese illustrieren diese Karten die Hauptaspekte der Zehn Gebote und unterstützen die Kinder dabei, diese zentralen Regeln für ein gelingendes Zusammenleben in der Gruppe zu erarbeiten. – Nach Exodus/2. Mose 20,1–21 und Deuteronomium/5. Mose 5,1–22.

      Die Zehn Gebote
    • Ein junger Mann lässt sich vom Vater sein Erbteil auszahlen und verlässt das Elternhaus, um fortan weit weg in Saus und Braus zu leben. Doch was soll er bloß tun, als das Geld zuende ist? - Das befreiende Gleichnis vom jüngeren Sohn, der durch seinen Vater das Wunder der Barmherzigkeit und Zugewandtheit erfährt. Nach Lukas 15,11-32. – Die Mini-Bilderbücher mit den runden Ecken sind bei Kindern allseits beliebt und eignen sich deshalb als preiswertes Mitbringsel oder als Mitgebsel für die Kindergruppe oder im Rahmen eines Kindergottesdienstes.

      Der verlorene Sohn
    • Als Jesus in die Stadt kommt, steigt Zachäus auf einen Baum, um auch einen Blick auf diesen Mann werfen zu können, von dem er schon viel gehört hat. Zachäus ist klein und nicht sehr beliebt bei den anderen, daher würden sie ihn nicht nach vorn lassen. Aber dann kommt Jesus und etwas Unmögliches geschieht … Nach Lukas 19,1-10 – Die Mini-Bilderbücher mit den runden Ecken sind bei Kindern allseits beliebt und eignen sich deshalb als preiswertes Mitbringsel oder als Mitgebsel für die Kindergruppe oder im Rahmen eines Kindergottesdienstes.

      Zachäus auf dem Baum
    • Der Band bietet praxisnahe Grundlagen der Leseforschung und Literaturvermittlung und unterstützt die Planung von Leseförderprojekten in Öffentlichen Bibliotheken. Er behandelt Themen von frühkindlicher Sprachförderung bis zu musikgestützten Methoden für Senioren und regt zur Umsetzung eigener Ideen an.

      Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken
    • Es ist eine kalte Winternacht. Ein Mann macht sich auf den Weg, Feuerholz zu sammeln, denn seine Frau hat heute ein Kind geboren. Aber der junge Vater trifft nur auf einen mürrischen Hirten, der sein Holz nicht teilen will. Als der Hirte sieht, wie der Vater allen Gefahren trotzend, beharrlich sein Ziel verfolgt, wird dem Hirten das Herz auf einmal weit und hell, und er erkennt, welche besondere Kraft diesen Vater bewegt ... – Die Geschichte „Die heilige Nacht“ von Selma Lagerlöf berührt Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen.

      Die heilige Nacht
    • Es war eine Zeit voller Hunger, Kälte und Krieg, als ein Hilfspfarrer und ein Lehrer nach einem Lied suchten, das den Menschen Wärme und Hoffnung schenken sollte. Als sie "Stille Nacht, heilige Nacht" schließlich zum ersten Mal in einer kleinen Dorfkirche nahe Salzburg spielten, ergriff der Geist dieses Liedes sogleich alle Anwesenden. Für Kinder, Erwachsene und Senioren erzählt Susanne Brandt seine Entstehungsgeschichte.

      Stille Nacht, heilige Nacht
    • Das Beste für das Baby - Das praxisnahe Buch der kompetenten Autorin (Laktationsberaterin IBCLC) für alle jungen Mütter. Mit vielen erläuternden Zeichnungen und Bildern - Verständnisvoller Rat für einen guten Stillstart, über richtiges Anlegen, Stillzeiten, Stillprobleme, zur Ernährung, der Saugverwirrung, dem Abstillen und vielem mehr - Empfohlen von der WHO/UNICEF-Initiative 'Stillfreundliches Krankenhaus'

      Stillen
    • Stille Nacht, heilige Nacht

      Ein Lied geht um die Welt. Wie der Klassiker unter den Weihnachtsliedern entstand: Kinderbuch zum Weihnachtslied „Stille Nacht“. Musikgeschichte für Kinder

      • 32 pages
      • 2 hours of reading

      Weihnachtszauber zum Vorlesen und Mitsingen: »Stille Nacht, heilige Nacht« - Bilderbuch über Musik, Glaube und Weihnachtstraditionen In jeder Christmette sorgt es für eine wundervoll weihnachtliche Stimmung, und auch zuhause wird es gern gesungen: Das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“. Das berühmte Weihnachtslied ist ein echter Ohrwurm. Darüber, wie es entstand, hat Susanne Brandt ein Kinderbuch geschrieben, mit dem die ganze Familie den Zauber der Weihnachtszeit genießen kann! Die Entstehungsgeschichte von „Stille Nacht“: Wie ein Kaplan und ein Lehrer im 19. Jahrhundert ein besonderes Lied erfanden Vom Weihnachtsgottesdienst ins Kinderzimmer: Kinderbuch über Musik zum Fest der Liebe Bilderbuch ab 4 Jahren: von Gabriele Pohl liebevoll illustriertes Weihnachtsbuch Zum Vorlesen und Mitsingen: mit dem „Stille Nacht“-Text und den Noten des Lieds Was wäre Weihnachten ohne Musik! Die Weihnachtsbotschaft in einem stimmungsvollen Lied Ein christliches Lied und seine spannende Geschichte: Mit diesem Stück über Liebe, Glaube und Hoffnung haben Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr im 19. Jahrhundert Musikgeschichte geschrieben. In diesem Kinderbuch erfahren Kinder, in welcher Zeit und zu welchen Umständen das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ entstanden ist. Ein Bilderbuch zu Advent und Weihnachten, dass Lesegenuss mit Musik und Weihnachtsstimmung verbindet!

      Stille Nacht, heilige Nacht