Explore the latest books of this year!
Bookbot

Laura Pariani

    January 1, 1951

    Laura Pariani explores the complexities of human connection and personal journeys with a distinctive narrative voice. Her work delves into the intricate landscapes of the mind and heart, offering readers profound insights into the characters' inner lives. Themes of movement, music, and cultural traditions weave through her stories, often reflecting a deep engagement with Argentine culture and the spirit of the tango. Pariani's distinctive style and evocative prose create immersive worlds that resonate with emotional depth and thoughtful reflection.

    Sehnsucht nach Orta
    Gombrowicz i Buenos Aires
    Dio non ama i bambini
    Das Schwert und der Mond
    La valle delle donne lupo
    • Der Sohn einer Inka-Prinzessin und eines adligen spanischen Eroberers kommt als Zwölfjähriger auf Wunsch seines Vaters nach Spanien und erhält eine standesgemäße Erziehung bei den Dominikanern. Als Soldat und Gelehrter spielt er später eine wichtige Rolle in der kastilischen Gesellschaft, bewahrt aber immer die Erinnerung an seine peruanische Herkunft und versucht, zwischen den Kulturen zu vermitteln. Dieser Inka, Garcilaso de la Vega, hat tatsächlich gelebt (1540 - 1616). Er gilt als erster Geschichtsschreiber des Anden-Volkes.

      Das Schwert und der Mond
    • Gombrowicz i Buenos Aires

      • 239 pages
      • 9 hours of reading

      Jest sierpień 1939 roku. Witold Gombrowicz wsiada na pokład statku 'Chrobry', zmierzającego do wybrzeży Argentyny. Podczas rejsu dowiaduje się o hitlerowskiej napaści na Polskę. Postanawia zostać w Buenos Aires. Wiele lat później śladami pisarza wyrusza Laura Pariani. Poznaje niezwykłą atmosferę Buenos Aires i odkrywa tajemnicę hiszpańskiego przekładu Ferdydurke i czar miejsca, którego nie zdoła zapomnieć. Literackiem świadectwem tego wyjątkowego spotkania jest powieść o Witoldzie Gombrowiczu - pisarzu, człowieku, emigrancie.

      Gombrowicz i Buenos Aires
    • Im Mai 1882 kamen Friedrich Nietzsche, die junge Lou von Salom, ihre Mutter und der Freund Paul Re nach Orta, einem kleinen See im Piemont, an denen die Italienreisenden im 19. Jahrhundert auf ihrer Grand Tour Station machten. Von diesem Aufenthalt gibt es nur wenige Zeugnisse: ein Billett mit dem Versprechen eines heimlichen Treffens, eine auf ein kariertes Blatt Papier gekritzelte Karikatur und ein getrocknetes Stechpalmenblatt. In den Jahren danach schrt Nietzsches Schwester Elisabeth ihre Eifersucht auf Lou, w? hrend ihr Bruder versucht, die Stunden jenes unverge? lichen Tages, den er mit Lou in Orta verbrachte, in allen Einzelheiten nachzuleben. Er sucht dabei nach den Grnden fr sein unglckliches Verh? ltnis zu Frauen und das Scheitern seiner Liebe. In einer bestechend schnen Sprache, anschaulich und nachdenklich, n? hert sich Laura Pariani ihren Figuren, der Landschaft, den Empfindungen einer Sehnsucht und deren Scheitern, die ganz gegenw? rtig sind.

      Sehnsucht nach Orta