Explore the latest books of this year!
Bookbot

Manuel Baumbach

    January 8, 1970
    Die Seele im Kosmos
    Lukian in Deutschland
    Griechische Kleinepik
    Carmina Anacreontea
    Imitate anacreon!
    Tradita et inventa
    • 2014

      Imitate anacreon!

      • 310 pages
      • 11 hours of reading

      Despite their rich tradition, the Carmina Anacreontea transmitted in the Palatine Anthology have received little scholarly attention. This neglect is linked to questions concerning their authenticity. Long read as poems by the ancient lyricist Anacreon, they are now regarded instead as imitations of Anacreontic lyricism. This volume presents the latest findings on the language, poetology, tradition, and reception of this lyrical collection.

      Imitate anacreon!
    • 2000

      Der Band enthält 38 Beiträge aus den Bereichen Klassische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Philosophie, Germanistik, Theologie, Kunstgeschichte, Architektur, Anglistik und Musikwissenschaft, die das Nachleben der Antike in unterschiedlichen Rezeptionsweisen vorstellen. Mit der Aufsatzsammlung sollen Möglichkeiten einer methodischen und begrifflichen Annäherung der jeweiligen fachspezifischen Zugänge zur Antike aufgezeigt werden. Auf eine thematische Eingrenzung wurde daher bewußt verzichtet, so daß eine Fülle von Aspekten der Antike und ihrer Rezeption berücksichtigt werden konnte. Im Vordergrund der Aufsätze stehen Fragen nach dem Verhältnis zwischen Tradition und direkter Rezeption, populärer und wissenschaftlicher Rezeption und dem Umgang mit Umdeutungen bzw. scheinbar entstellenden Rezeptionszeugnissen. Grenzen der Rezeptionsforschung werden ebenso angesprochen wie ihre Bedeutung für das Verständnis des Rezipierten selbst, der Antike.

      Tradita et inventa