Caroline Mardaus Books






Im bäuerlichen Ort Paar blüht das Wirtschaftswunder auf, während die Giardinos das erste italienische Eiscafé eröffnen. Dante Scalisi entdeckt seine Anziehung zu Lore Brenner, doch die Schatten des Krieges belasten die Dorfbewohner. Der junge Gefreite Harry Schumann sehnt sich nach Veränderung und verabschiedet sich von seinen Freunden.
Monsun
Erzählungen
Kurzgeschichten über Paare, wo immer sie zusammenkommen oder auseinanderdriften, in welcher Stadt, welchem Land sie einander anziehen und wieder abstoßen. Caroline Mardaus beschreibt fein gewebt, mit scharfem analytischem Verstand und dichter Poesie. (Augsburger Allgemeine Zeitung)
In diesem Band versammeln sich ausgewählte Zyklen aus dem Werk der Dichterin und Schriftstellerin, für die eine lyrische Perspektive stets bestimmend war. Sie entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Werk von Frank Mardaus. Diese Nähe ist immerzu fühlbar: Die Gedichte handeln vom Alltag, von Ankünften und Abschieden, vom Schmerz des Scheiterns, von der Intensität der Liebe, von sensibler Wahrnehmung und heidnischer Wildheit. Gedichte sind fragile, gefährdete Räume, die verwundert unsere Existenz bezeugen.
Jede Künstlerehe ist anders: Wer wüßte das besser als Ellen Parker und ihr Mann Anthony? Noch dazu steht bei ihr das Examen an: „Hysterikerinnen der Weltliteratur“. Wie passend. Muß Ellen beunruhigt sein, weil Anthony so oft nach Berlin fährt? Und wieso ruft dieser Gyro dauernd an? Ellens Schwester Lilly wird allmählich mißtrauisch, irgendetwas gefällt ihr gar nicht… Gut, dass Ellen Freunde hat: Horst Gücklich und Anita, ein Paar, das wie füreinander geschaffen scheint. Wären da nicht Peutz, der fürchterliche Popliterat, apoetisches Urgestein der Stadt, und so manch andere Fallstricke, erotische Verwicklungen sowie äußerst merkwürdige Begebenheiten… In der Tat: Alles scheint nach einem chaotischen Plan zu laufen. Aber warum? Was ist eigentlich geschehen? Um das herauszukriegen, hilft nur ein großer Sobotnik, meint Horst. Und wo er recht hat, hat er recht.
Der kleine Therapie-Kompass
- 180 pages
- 7 hours of reading
Sind Leben und Lieben umso einfacher, je jünger man ist? Sicher nicht. Sehen Sie sich ihre verliebten Kids doch einmal an: Dramen zuhauf, Herzschmerz, wohin das Auge blickt… Bis jemand weiß, wer und was man ist – und vor allem, was nicht! – geht bekanntlich Zeit ins Land. Die Vierzigerin aber hat ihre Erfahrungen und zieht tagtäglich aus, Liebe, Lust und Leben wieder neu zu erobern. Ob mit oder ohne Mann, ob mit oder ohne Kinder, mit den Freunden oder im Beruf. Was ist das Besondere an den Vierzigern? Die Irrtümer der Jugend sind meist lächelnd akzeptiert, oft haben Gelassenheit und Humor, Attraktivität und besserer Sex (!) endlich Einzug gehalten, wo zuvor allein der Blick in den Spiegel zählte. Neue Freiheiten, andere Konstellationen, persönliche Herausforderungen warten auf uns. Eine spannende Zeit jedenfalls, in der die Karten immer wieder neu gemischt werden können. Dieses Buch ist für alle fröhlichen Träumerinnen, lebensklugen Eroberinnen, mutigen Liebende und gestandenen Weibsbilder. Und eine Inspiration für solche, die es werden wollen…