Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dieter Strass

    Schwimmen 2000-II
    Schwimmen
    Masterschwimmen
    Kraftvoll ins Wasser
    • Kraftvoll ins Wasser

      Krafttraining für mehr Erfolg beim Schwimmen

      Britta Steffen, Olympiasiegerin im Schwimmen, beschreibt in diesem Werk ihr persönliches Krafttraining während ihrer Karriere. Sportwissenschaftler aus verschiedenen deutschen Instituten beleuchten Aspekte des Krafttrainings im Schwimmen, einschließlich Grundlagen, Leistungsaufbau und spezifische Anforderungen für Kinder und Jugendliche. Erfolge im Schwimmsport resultieren nicht nur aus intensivem Training im Wasser, sondern auch aus gezieltem Krafttraining. Anstatt einer Übungssammlung bietet das Buch eine anschauliche Zusammenstellung der Grundlagen für spezifisches Krafttraining im Schwimmen. Es vermittelt wichtige Informationen zur leistungsorientierten Entwicklung der Kraftfähigkeiten und zeigt, wie eine langanhaltende Belastbarkeit im Krafttraining präventiv gefördert werden kann. Zudem wird betont, dass durch optimales Training die Gesundheit jedes Athleten gesichert werden kann. Das Buch richtet sich an Akteure im Sportschwimmen, insbesondere im Nachwuchsleistungsschwimmen, sowie an Personen, die Schwimmtraining im Athletik- oder Landtraining begleiten. Auch Freizeit- und zielorientierte Schwimmer sowie Sportler aus anderen Disziplinen finden wertvolle Informationen in dieser Lektüre.

      Kraftvoll ins Wasser
    • Dieses Buch vermittelt dem aktiven Masterschwimmer und Trainer im Wettkampf-, Fitness- und Gesundheitsbereich theoretische Grundlagen und konkrete Hilfen für ein effektives Trainig. Alle Aspekte des Trainings für den Anfänger, Wiedereinsteiger und lebnslagen Wettkampfschwimmer werden ausführlich behandelt.

      Masterschwimmen
    • Was heisst „Schwimmen“? Was kann man im, am und mit dem Wasser alles machen? Unter welchen Bedingungen findet Schwimmen statt? Dieser unstrukturierte Fragenkatalog zeigt den Umfang dessen, was Schwimmen als gesellschaftliche Wirklichkeit ausmacht und demonstriert zugleich den Umfang des Bezugs- und Wissenshorizontes für bestimmte Aspekte und Perspektiven. Vor diesem Hintergrund präsentiert dieses Buch lehr- und forschungsbezogene Arbeiten aus Biomechanik, Physiologie, Sportmedizin, Pädagogik und Psychologie; sie wurden bei der 1. Fachtagung der Kommission Schwimmen der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vorgetragen. Somit reicht die Bandbreite der Beiträge von gesundheitsorientierten Ansätzen über die verschiedenen medizinischen Ansätze bis hin zu Fitness sowie Prävention und Rehabilitation im Wasser.

      Schwimmen