Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jürgen Helfricht

    January 1, 1963
    Die Wettiner. Sachsens Könige, Herzöge, Kurfürsten und Markgrafen
    Mystisches Dresden
    Die Dresdner Frauenkirche
    A small lexicon of Meissen porcelain
    Liebenswertes Dresden
    The Dresden Frauenkirche
    • 2012

      Liebenswertes Dresden

      • 107 pages
      • 4 hours of reading

      Seit Jahrhunderten ist Dresden als barocke Perle, als eine der wichtigsten Städte der Kunst und Kultur Europas berühmt. Dieser reich illustrierte Band macht mit der faszinierenden Geschichte der über 800-jährigen Hauptstadt Sachsens bekannt, stellt ihre Bauwerke, Orte und Schätze einschließlich der reizvollen Umgebung bis nach Meißen, Moritzburg und der Sächsischen Schweiz vor. Informiert wird auch über Persönlichkeiten verschiedener Nationen, welche sich im Gedächtnis der Stadt verewigten.

      Liebenswertes Dresden
    • 2012

      A small lexicon of Meissen porcelain

      • 153 pages
      • 6 hours of reading

      Seit über 300 Jahren ist Meissen® das Synonym für Luxus, sein Weißes Gold unter dem Zeichen der legendären Gekreuzten Schwerter ein Mythos. Liebhaber begeistert immer wieder, was die Gestalter, Bossierer und Maler der traditionsreichsten Manufaktur, die als erste in Europa Hartporzellan herstellte, in meisterlicher Handarbeit an Unikaten schaffen. Dieses reich illustrierte Buch enthält alle wichtigen Informationen über das heute wohl meistgesammelte und wertvollste Porzellan der Welt, zu Geschichte und Gegenwart der Manufaktur Meissen®. In Form eines Lexikons nach Stichworten gegliedert und auf dem neuesten Stand der Forschung, finden Freunde des Weißen Goldes auch einen hervorragenden aktuellen Überblick über die Herstellung sowie den faszinierenden Formen- und Dekorreichtum der Plastiken, Service, Geschirre, Schmuckstücke und architektonischen Schöpfungen aus dem Hause Meissen®.

      A small lexicon of Meissen porcelain
    • 2007

      It is the true symbol of Dresden, the most magnificent church of Protestant Christendom – the Dresden Frauenkirche. Erected between 1726 and 1743 on ancient holy ground, the church building experienced both brilliant and tragic times. The Allied bombing of Dresden in February, 1945, sounded the death knell for this jewel of world culture. For 50 long years it lay in ruins, a reminder of the war. Since 1994, it has once again began to take its rightful place on the skyline of Dresden. This unique reconstruction out of a mountain of rubble of a master work, which was re-consecrated in 2005, is finely portrayed in word and picture by Jürgen Helfricht and Ulrich Häßler.

      The Dresden Frauenkirche