Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Fetz

    Kunst in der Stadt
    Gymnasion
    Go between
    Planet B
    Mario Airò, Massimo Bartolini, Bruna Esposito
    Saint Sebastian
    • Saint Sebastian

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      The cultural-historical starting point of Saint Or a Splendid Readiness For Death is found in Gabriele D'Annunzio's Martyrdom of Saint A Mystery in Five Acts , a musical play on which D'Annunzio collaborated with Debussy and in which the role of Saint Sebastian was taken by D'Annunzio's lover, the dancer Ida Rubenstein, whose transvestism in the role brought denunciations from the Church. But that is another story. Nevertheless, our Saint Sebastian is similarly arranged into five thematic focal Sebastian as the “exemplary sufferer” (Susan Sontag); as multifarious icon of the history of civilization; as saint, who attracts misfortune upon himself in order to avert it from others; as fetish of erotic subcultures; and as vamp and dandy, whose beauty only blossoms in its full splendor when caught in the throes of excruciating agony. A sixth thematic point sneaks in here, and Saint Sebastian is brought up to date as the great “ecstatician” of art history. Oh, and the art. Contemporary artists whose work is explored through the lens of Saint Sebastian include Ron Athey, Louise Bourgeois, Chris Burden, Francesco Clemente, Bavo Defurne, Kirby Dick & Bob Flanagan, Cerith Wyn Evans, Eikoh Hosoe, Derek Jarman, Adi Nes, Luigi Ontani, Catherine Opie, Ana Maria Pacheco, Pier Paolo Pasolini, Paul Schrader, Kishin Shinoyama, Fiona Tan, Wolfgang Tillmans, Joel-Peter Witkin and David Wojnarowicz.

      Saint Sebastian
    • Das Magazin 4 Vorarlberger Kunstverein und der Bregenzer Kunstverein beleuchten in der diesjährigen Sommerausstellung die faszinierende Ästhetik der B-Movies, deren Einfluss und Rezeption in der bildenden Kunst der Gegenwart. Die Ausstellung ist eine Hommage an die unterschiedlichsten Genres (Science Fiction, Horror/Splatter, Western, Sex, etc.), sie zeigt ein breites Spektrum aus dem unendlichen Fundus der trashigen Raritätenkiste des B-Movies.

      Planet B
    • Go between

      • 237 pages
      • 9 hours of reading

      'Go Between' handelt vom 'Zwischenbereich', vom 'Dazwischengehen und Dazwischensein', zwischen Kunst und Politik, Kunst und Körper, Kunst und Gesellschaft, Kunst und Werbung, Kunst und Moral. Man kann diese Kunstpraktiken, die hier gezeigt werden nicht definitiv und sauber zuordnen. 'Go-Between' heißt aber auch 'Mittler' sein, 'Vermittler' zwischen dem Künstler und den diversen künstlerischen Gattungen und dem Konsumenten. Die Ausstellung präsentiert Kunstwerke multipler Autorenschaften, unvollständige Praktiken, Grenzphänomene der Narrativität. Die 'Betweens' das sind die gesellschaftlichen Bereiche: die Politik, der Körper, die Pornographie. Es geht u. a. um Angriffe auf die Moral, Angriffe auf die Kunst, um die Zerstörung von narrativen Strukturen, um das Aufzeigen politischer Zustände und politischer Systeme.

      Go between
    • Gone City

      • 51 pages
      • 2 hours of reading

      „Gone City“ konfrontiert uns mit sieben Künstlerinnen und Künstlern, die auf verschiedene Weise an ihre Selbstpositionierung herangehen, in der Frage, wie urbane Erfahrung definiert und durch die Materialisierung von Orten abgegrenzt werden kann, auf die sie sich in ihren Werken beziehen.

      Gone City