Explore the latest books of this year!
Bookbot

Nicolas Pethes

    Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung
    Ausnahmezustand der Literatur
    Literarische Fallgeschichten
    Springsteen
    Gedächtnis und Erinnerung
    Medizinische Schreibweisen
    • 2008

      Medizinische Schreibweisen

      Ausdifferenzierung und Transfer zwischen Medizin und Literatur (1600–1900)

      • 343 pages
      • 13 hours of reading

      Im Rahmen der derzeit kurrenten Untersuchungen zu den Relationen zwischen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte macht der Band den Vorschlag, Schnittmengen und Differenzen zwischen medizinischem Wissen und literarischen Texten über die auf beiden Feldern gleichermaßen zentrale Kategorie der Schreibweise zu untersuchen. Die verschiedenen Textsorten der Medizin – vom Traktat über die Dissertation bis zur Fallgeschichte – werden dabei ebenso auf ihre Darstellungsrhetorik und narrative Strukturen hin analysiert wie die auf ein medizinisches Menschenbild gestützten literarischen Genres zwischen Aufklärung und Naturalismus. Die dreizehn Beiträge des Bandes verfolgen die Geschichte dieser Wechselbeziehung von ihrer engen Interaktion in der Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit über den Prozess der funktionalen Ausdifferenzierung von Wissenschaft- und Kunstsystem im 18. Jahrhundert bis zur Wiederannäherung der ‚zwei Kulturen‘ in der Moderne.

      Medizinische Schreibweisen