For fans of Nora Roberts, meet three generations of strong women and a house by the sea that binds them all...
Dorothea Frank Books
This author is celebrated for her novels, many of which are set in the evocative Lowcountry region of South Carolina. Her works delve into the rich culture and unique atmosphere of the American South, drawing readers into vibrant narratives. She became well-known as the author of numerous novels, each capturing the distinct charm and spirit of her chosen setting. Her writing is recognized for its engaging storytelling and deep connection to place.





Um den Geheimnissen ihrer Familie auf die Spur zu kommen, flieht Susan immer wieder zu ihrer Schwester Maggie, an den Ort ihrer Kindheit.
Nie wieder würde sie in ihr Elternhaus nach South Carolina zurückkehren - das hatte sich Caroline Levine geschworen. Doch dann erreicht sie ein Hilferuf ihres Bruders, und Caroline sieht sich nach vielen Jahren wieder mit ihrer Mutter konfrontiert: einer alten Dame, die so exzentrisch wie starrköpfig ist. Ein wunderbar warmherziger Roman aus der Welt des amerikanischen Südens.§
Die AutorInnen untersuchen den biografischen Übergang ins Alter vor dem Hintergrund der Entberuflichung aus der subjektiven Perspektive Betroffener. Die Texte stammen von Mitarbeitenden eines qualitativ-sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekts, das sich mit biografischen Übergängen beschäftigt. Der narrative Zugang zu den Lebensgeschichten der Betroffenen und deren Handlungs- und Bewältigungsmuster prägt die Forschung. Die Beiträge reichen von Grundlagen der biografieanalytischen Forschung über die Ritualisierung biografischer Passagen bis hin zur sozialpädagogischen Begleitung und Methodologie der Übergangsforschung. Der Sammelband bietet Einblicke in lebensgeschichtliche Entwicklungen und berücksichtigt sowohl die Kontextualisierung der Biografie durch soziale und historische Prozesse als auch die Differenzierung zwischen intentionalem Handeln und fremdbestimmtem Reagieren. Der Fokus liegt auf der Erlebensgrammatik der Menschen, die den Übergang vom Berufsleben zur Entberuflichung erleben, und erfasst deren Handlungsorientierungen. Dieser Übergang führt oft zu Identitätsirritationen, da Betroffene kaum auf signifikante Andere zurückgreifen können und die Gesellschaft wenig professionelle Unterstützung bietet. Die Initiation des neuen Status bleibt dem Einzelnen überlassen und erfordert bislang unzureichend entwickelte Ressourcen. Dennoch kann der Sinnhorizont auch neue Perspektiven eröffnen. Die Zielgruppe umfasst Betroff