Harald Schieder Books






Genussführer in die Bier- und Brauereikultur Ostbayerns mit Fakten, Hintergründen und Geheimtipps Der Führer in die Bier- und Kulturlandschaft Ostbayerns bietet sämtliche Fakten über alle aktiven Brauereien und Biere Niederbayerns und der Oberpfalz. Hintergründe zur Geschichte, Lohnbiere und ‚Mythen’ um alte und neue Brauereien runden den Bierführer ab. Einzigartig sind die Verkostungsbeschreibungen der Autoren zu den Bieren aller Brauereien. Harald Schieder, geboren 1967 in Nürnberg, Magister Artium in Kunstgeschichte, Christliche Archäologie, Bayerische und Fränkische Landesgeschichte. Autor mehrerer Bierführer, freier Journalist und Texter im Food-and-Drink- Bereich, Jurymitglied des European Beer Star im Verband Private Brauereien Bayern e. V. Ralph Forster, geboren 1967 in Regensburg, tagsüber völlig gegensätzlich zwischen Bits und Bytes als Projektmanager in der IT tätig. Autor mehrerer Bierführer, hier als Rechercheur, Archivar und Scout immer auf der Suche nach Neuigkeiten um die Brauszene. 141 Aktive Brauereien, 62 Brauereien ohne eigene Produktion, unzählige Mythen rund um alte und neue Sudstätten.
Der erster umfassende Führer zu Bio-Brauereien und Bio-Bieren in Deutschland. Sind Bio-Biere bessere Biere? - Warum Bio-Biere? Es gibt doch das Reinheitsgebot! Ist Bio überhaupt schmeckbar? All diese Fragen beantwortet der erste Bio Bierführer Deutschlands und bietet einen vollständigen Überblick über alle Bio-Brauereien und Bio-Biere des Landes. Neben den vollständig ökologisch arbeitenden Brauereien werden auch Bio-Biere, Bio-Biermarken und ihre Geschichte vorgestellt. Informationen und „Mythen“ um alte und neue Bio-Brauereien und Bio-Biere runden den Bierführer ab. Der ideale Wegweiser durch den Bio-Bier-Dschungel für die gesamte Republik.
Ihr seid schon immer auf der Suche nach dem ultimativen Bier? Für uns gibt es das nicht. Je nach Lust und Laune, Wetter und Jahreszeit ist immer eine andere Sorte Favorit. Doch hier findet Ihr eine Auswahl, die da schon ziemlich nah ranreicht. Dieses Buch zeigt eine Zusammenstellung von Bieren, die für Bayern stehen. Sei es die kleine handwerkliche Familienbrauerei in der Fränkischen Schweiz oder die historische Kultbrauerei im Herzen von München. Jedes vorgestellte Bier hat seine Daseinsberechtigung, ist es uns doch über viele Jahre unserer Bierreisen durch Bayern mehrfach positiv im Gedächtnis geblieben. Hintergründe zu Qualitätskriterien, Interviews mit Brauern und Leuten, die es wissen müssen, aber auch eine Auseinandersetzung mit dem ‚Geburtstagskind’ Reinheitsgebot - Fluch oder Segen - oder dem momentan so hippen Craftbeertrend findet Ihr hier ebenfalls.
Der Führer in die Bier- und Kulturlandschaft Mittelfrankens bietet einen vollständigen Überblick über alle Brauereien und Biere des Regierungsbezirks. Neben allen aktiven Brauereien werden sämtliche existierenden Marken und ihre Geschichte vorgestellt. Einkauftipps und Mythen um alte und neue Brauereien runden den Bierführer ab. Der ideale Begleiter für Rad- und Wandertouren. Und für Autofahrer - neben Verbandskasten und Warndreieck - ein Muss für jedes Handschuhfach.
Der Führer in die Bier- und Kulturlandschaft bietet einen vollständigen Überblick über alle Brauereien und Biere des Regierungsbezirks. Neben allen aktiven Brauereien werden sämtliche existierenden Marken und ihre Geschichte vorgestellt. Informationen und „Mythen“ um alte und neue Brauereien sowie Sudstätten, deren Biere nicht öffentlich verfügbar sind, runden den Bierführer ab. Der ideale Begleiter für Rad- und Wandertouren. Und für Autofahrer - neben Verbandskasten und Warndreieck - ein Muss für jedes Handschuhfach.
Dieser erste vollständige Oberpfälzer Bierführer bietet eine Reise durch sämtliche aktiven Brauereien der Oberpfalz und ihre Brauereigaststätten. Die Autoren Harald Schieder und Ralph Forster haben jede Brauerei in der Oberpfalz - soweit sie bis heute eigenes Bier brauen - besucht, die Biere getestet und beschrieben. Alle Biere wurden von ihnen nach Farbe, „Nase“ und Geschmack charakterisiert. Dabei ist die Vielzahl der Biere - immerhin über 500 - und ihrer Geschmacksvarianten verblüffend. Der nach Ortschaften aufgebaute Bierführer beschreibt außerdem die den Brauereien zugehörigen Gaststätten und Biergärten sowie lokale Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten. So dient der Bierführer auch zur Planung von Ausflügen - mit anschließend gemütlicher Rast bei einem kühlen Bier. Nicht zuletzt soll der Bierführer zur Rückbesinnung auf unser „bayerisches Nationalgetränk“ beitragen - viele kleine Brauereien sind heute in ihrer Existenz bedroht.