Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Sauerbier

    Theorie und Praxis von Simulationssystemen
    Statistik für Wirtschaftswissenschaftler
    Kleine Formelsammlung Statistik
    Statistiken verstehen und richtig präsentieren
    • Das Buch vermittelt auf verständliche Weise, wie man Daten effektiv versteht und präsentiert, ohne dass Vorkenntnisse erforderlich sind. Durch zahlreiche Beispiele und über 100 Abbildungen lernen Leser, inhaltlich korrekte und professionell wirkende Präsentationen zu erstellen und häufige Fehler zu vermeiden. Es richtet sich an ein breites Publikum, von Studierenden bis hin zu Journalisten und Wissenschaftlern, und bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Statistikern wertvolle Tipps zur Verbesserung ihrer Präsentationsfähigkeiten.

      Statistiken verstehen und richtig präsentieren
    • Der kompakte Begleiter zu Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Die „Kleine Formelsammlung Statistik" enthält die wichtigsten Formeln ausgewählter Stoffgebiete der Statistik, die Studenten insbesondere wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen an Hochschulen und Universitäten benötigen. Diese kompakte Formelsammlung dient zum Nachschlagen bei Klausuren, zur Unterstützung beim Lösen von Übungsaufgaben, zur Auffrischung von Kenntnissen sowie zur Prüfungsvorbereitung. Aus dem Inhalt: Deskriptive Statistik; Wahrscheinlichkeitsrechnung; Induktive Statistik; Symbolverzeichnis; Tabellen; Statistikprogramme

      Kleine Formelsammlung Statistik
    • In diesem Statistik-Lehrbuch wird im Lehrtext wie in den Beispiels- und Übungsaufgaben stets der Bezug zu realen Anwendungen hergestellt. Das motiviert den Studenten für das Fach Statistik und schärft seinen Blick für den täglichen Umgang mit Statistiken. Ein ideales Lehrwerk für das Grundstudium in Statistik.

      Statistik für Wirtschaftswissenschaftler
    • Theorie und Praxis von Simulationssystemen

      Eine Einführung für Ingenieure und Informatiker

      • 240 pages
      • 9 hours of reading

      Simulatoren sind heute in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten unverzichtbar geworden. So ermöglichen sie die Präzision heutiger Wetterprognosen, erlauben den Test integrierter Schaltungen vor ihrer physischen Realisierung und werden in Form von Flugsimulatoren und Planspielen bei der Ausbildung von Piloten bzw. Managern eingesetzt. Gerade in der Technik und Wissenschaft gehört die Simulation in vielen Bereichen heute ebenso zum selbstverständ lichen Handwerkszeug wie die Mathematik und die Statistik, mit denen sie eng verzahnt ist. Dennoch ist diese Methodik in den meisten Studiengängen leider immer noch nicht fester Be standteil des Curriculums; und insbesondere Ingenieure, die sich schon länger im Beruf befm den, stehen dieser Anforderung oft ohne Grundlagenwissen gegenüber. Das vorliegende Buch möchte deshalb zunächst die Grundlagen der Simulation in praxisnaher, aber wissenschaftlich fundierter Form vermitteln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der diskre ten Simulation (discrete event simulation); viele der Ausfiihrungen besitzen jedoch ebenso Gültigkeit für die kontinuierliche Simulation. Neben den Grundlagen soll den Leserinnen und Lesern vor allem das Rüstzeug vermittelt werden, selbst Simulationssysteme zu realisieren.

      Theorie und Praxis von Simulationssystemen