Explore the latest books of this year!
Bookbot

Peter Bexte

    Wo immer vom Sehen die Rede ist ... da ist ein Blinder nicht fern
    An den Grenzen der Archive
    Konjunktion & Krise
    Paradoxien des Finalen
    Multitasking
    Hörner, Antlfinger, Discrete farms
    • 2012

      Hörner, Antlfinger, Discrete farms

      • 145 pages
      • 6 hours of reading

      Die Publikation Discrete Farms erscheint als Dokumentation und Zwischenbilanz des künstlerischen Werks von Hörner / Antlfinger. Im Dialog mit menschlichen und nicht-menschlichen Existenzen im „Kunstsystem“ und dem „AllesAndereSystem“ erschließt sich das Künstlerpaar seit den 90er Jahren politisch brisante Themen und eröffnet kritische Perspektiven auf die Technologisierung unserer Lebenswelt. Hörner / Antlfinger interessiert welchen Einfluss Imaginationen auf die physische, die „reale“ Welt haben. Ihre räumlichen Erzählungen handeln von interagierenden Systemen – von Individuen und Computern, von Tieren die geliebt und Tieren, die gegessen werden. Ihr jüngstes Projekt factory≠farm (2011/12) untersucht am Beispiel der niedersächsischen Tier-Industrie das heikle Verhältnis zwischen Menschen und nichtmenschlichen Tieren im Computerzeitalter. In Bauer Kybers Operation Room entwerfen die Künstler eine surreale Welt, in der die Vorstellung vom ländlich-idyllischen Bauernhof und die realen 'Black-Boxes' der Massentierhaltung eine unheilige Verbindung eingehen. Texte von Peter Bexte, Barbara Engelbach, Ingmar Lähnemann und Mieke Roscher.

      Hörner, Antlfinger, Discrete farms
    • 2007

      Multitasking

      • 136 pages
      • 5 hours of reading

      Die Synchronität des zeitgenössischen mediengestützten Alltags führt dazu, dass Multitasking nahezu alle Lebensbereiche durchdringt und insbesondere Wahrnehmung, Kommunikation und Interaktion beeinflusst. Die Ausstellung präsentiert daher das Phänomen Multitasking als Metapher, um die aktuellen, tiefgreifenden Veränderungen in Ökonomie, Medien und Gesellschaft zu beschreiben.

      Multitasking