Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dagmar Tytko

    Grundlagen der Projektfinanzierung
    Zukunftsorientierte Kreditvergabeentscheidungen
    • Die Entscheidungen der Kreditinstitute über die Vergabe von Krediten gehören zu den zukunftsbezogenen Entscheidungen. Vor allem im Firmenkundengeschäft werden mit der Bereitstellung von Kreditbeträgen häufig weit in die Zukunft reichende Geschäftsbeziehungen begründet. Aufgrund dieser Tatsachen kann das Interesse der Kreditwirtschaft zurückgeführt werden, Verfahren zu entwickeln, die eine Einbeziehung zukunftsorientierter Informationen in die Kreditvergabeentscheidungen angemessen ermöglichen. Unter Rückgriff auf die Projektfinanzierung wird ein Lösungsvorschlag zur Verbesserung der Kreditwürdigkeitsprüfung entwickelt. Zugleich werden wichtige Voraussetzungen für die Implementierung einer Cash-flow-orientierten Investitionskreditbearbeitung im mittelständischen Firmenkundengeschäft aufgezeigt.

      Zukunftsorientierte Kreditvergabeentscheidungen
    • Grundlagen der Projektfinanzierung

      • 246 pages
      • 9 hours of reading

      Während vor einigen Jahren fast nur spektakuläre Großprojekte wie z. B. der „Eurotunnel“ mit Hilfe der Projektfinanzierungstechnik realisiert wurden, setzt man diese Finanzierungsmöglichkeit inzwischen auch bei kleineren Investitionsvorhaben ein. Die Gründe hierfür sind Diversifikationsüberlegungen, gestiegene Investitionsrisiken und -summen auf Seiten der Unternehmen, die angespannte Haushaltslage der öffentlichen Hand und schließlich die stärkere Hinwendung der Kreditwirtschaft zur Kreditvergabe auf Grundlage meßbarer Erfolgsaussichten von Investitionsvorhaben. Die Autorin skizziert die Grundlagen der Projektfinanzierung, stellt systematisch die Methoden für die Ertrags- und Risikoanalysen dar und beschreibt spezifische Organisationsformen. Die Möglichkeiten des Transfers der erarbeiteten theoretischen Wissensbasis in die Praxis der Projektfinanzierung zeigen abschließend mehrere Fallstudien prägnant auf. Systematische Darstellung der Methoden der Risiko- und Ertragsanalysen der Projektfinanzierung

      Grundlagen der Projektfinanzierung