Explore the latest books of this year!
Bookbot

Martin Ohlwein

    Märkte für gebrauchte Güter
    Die Prüfung der globalen Güte eines Kausalmodells auf Stabilität mit Hilfe eines nichtparametrischen Bootstrap‐Algorithmus
    Nostalgie als Chance für die Markenpositionierung
    • Nostalgie als Chance für die Markenpositionierung

      Wie positive Erinnerungen Marken differenzieren können

      • 56 pages
      • 2 hours of reading

      Stefanie Jensen und Martin Ohlwein analysieren in ihrem Werk die vielschichtigen Aspekte der modernen Kommunikation. Sie untersuchen, wie digitale Medien unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Strukturen beeinflussen. Durch verschiedene Fallstudien und theoretische Ansätze werfen die Autoren einen kritischen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der digitalen Vernetzung ergeben. Ihre Erkenntnisse bieten wertvolle Impulse für das Verständnis der aktuellen Kommunikationskultur und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

      Nostalgie als Chance für die Markenpositionierung
    • Scientific realism has become exceedingly popular as a frame of reference, especially within research drawing upon structural equation models. This concept allows for modification of a causal model derived from theoretical considerations based on preliminary empirical findings. This is significant as such an approach increases the risk of ending up with a model that misleadingly signals a high degree of validity and reliability. It is, therefore, imperative to interrogate whether the indices which reflect the fit of the model are consistent with alternative samples. This paper addresses the aforementioned problem. Additionally, the goal here is to examine to what extent the bootstrapping technique contributes to the evaluation of the stability of global fit indices.

      Die Prüfung der globalen Güte eines Kausalmodells auf Stabilität mit Hilfe eines nichtparametrischen Bootstrap‐Algorithmus
    • Märkte für gebrauchte Güter

      • 439 pages
      • 16 hours of reading

      Märkte für Erzeugnisse aus zweiter Hand existieren für eine Vielzahl von Produktklassen und gewinnen an Einfluss auf die entsprechenden Primärmärkte. Dennoch fanden Second hand-Märkte in der Forschung bislang nur geringe Beachtung. Martin Ohlwein analysiert in einem Gebrauchtwarenmarkt agierende Funktionsträger und Determinanten, die die Entstehung eines solchen Marktes erklären. Der Autor quantifiziert das Volumen der Transaktionen anhand ausgewählter Produktkategorien. Anschließend untersucht er die Einstellung Beteiligter sowohl auf der Nachfrager- als auch auf der Anbieterseite. Auf dieser Grundlage wird ein Modell entwickelt, das die Entstehung eines Sekundärmarktes erklärt.

      Märkte für gebrauchte Güter