The Keys of St. Peter, a Novel
- 396 pages
- 14 hours of reading
Roger Peyrefitte was a French author renowned for his provocative novels that delved into controversial themes, particularly concerning sexuality and societal taboos. His writing style was characterized by its candidness and often scandalous exposure of hypocrisy and pretense among prominent figures of his era. He frequently wove his own experiences, including homoerotic encounters and his life as a diplomat, into his narratives, earning him both admiration and sharp condemnation. He was known for his polemics against the Catholic Church and for revealing the hidden lives of public figures.






Recognized for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. Scholars have highlighted its importance, reflecting its enduring relevance and impact on understanding historical and societal contexts.
In Saint-Claude, einem katholischen Knabeninternat, herrscht eine strenge Schulordung und religiöse Disziplin, die von zwielichtigen und unberechenbaren Patres überwacht wird. Als George und Alexandre, zwei strahlende und leidenschaftliche Jungen, sämtlichen Vorschriften trotzen und sich gegenseitig näher kommen, sollen sie voneinander getrennt werden. Die dramatischen Folgen sieht niemand voraus.
Jamal Kassim, ein junger Libanese, wird nach Berlin geschickt, um Ingenieur zu werden. Dort entdeckt er die Freiheit seiner Homosexualität und genießt das Leben in der Szene. Doch bald konfrontiert ihn die harte Realität mit Herausforderungen während seines Aufenthalts.
Berichte über die Feldzüge Alexanders des Großen, sowie die Schilderung antiker Sitten und Glaubensvorstellungen
Au trousseau des «clés de Saint-Pierre» qui agita plus d'une mauvaise conscience, Roger Peyrefitte ajoute, en les faisant cliqueter, celles de la Mafia, du K.G.B., de la loge P 2, des Caves du Vatican. De quoi faire rougir les anges !C'est d'une plume assassine qu'il aborde le «policier». Il ne respecte que le style dont il fait ses délices. Avec lui, le crime est vraiment parfait. --Ce texte fait référence à une édition épuisée ou non disponible de ce titre.
Die Jugendgeschichte Alexander des Großen schildert seine Entwicklung zum König und Eroberer. Die präzise Rekonstruktion des antiken Griechenlands im 4. Jahrhundert v. Chr. ist reich an Episoden aus Mythologie, Geschichte und Literatur.