Explore the latest books of this year!
Bookbot

Horst M. Auer

    Naturdenkmäler zwischen Fränkischer Schweiz und Altmühltal
    Franken feiern Feste
    Moderationsfibel soziale Kreativitätsmethoden von A bis Z
    Fundort Geschichte Franken
    Ins Land der Franken fahren
    • Das Frankenland blickt auf eine lange und illustre Historie zurück. Aber wer kennt heute noch die Antwort auf Fragen wie: Warum trägt das Zeidlermännchen von Feucht eine Armbrust? Wohin ist das Dorf Fischstein verschwunden? Haben die »Türkenköpfe« von Schloss Dennenlohe wirklich magische Kräfte? Fundort Geschichte Franken informiert über historische Kleinode, erzählt bunte Geschichten und lädt dazu ein, Geschichte unmittelbar zu erleben. Ein Muss für alle, die unvergessliche Tagesausflüge lieben, sich für die fränkische Region interessieren und sich gerne an geschichtsträchtige Orte (ent)führen lassen, frei nach dem Motto: Öfter mal was Neues, auf den Spuren des Alten.

      Fundort Geschichte Franken
    • Soziale Kreativitätsmethoden sind gruppenbestimmte Verfahren, um gemeinsam Probleme zu lösen, Themen zu durchdringen, Frage stellungen – vielleicht neu und in einer ungewöhnlichen Art und Weise aufzuschließen. Eine Kreativzusammenkunft wird inhaltlich von den Teilnehmenden bestimmt, wohingegen die Moderation für die methodische Anleitung zuständig ist. Vierzig soziale Kreativitätsmethoden werden in alphabetischer Reihenfolge so dargeboten, dass sie auf einen Blick erfasst und für den eigenen Bedarf genutzt werden können. Das wird durch eine syste matische Aufbereitung jeder einzelnen Methode auf zwei Buchseiten nach vier Kriterien erreicht: „Allgemeine Beschreibung“, „Schrittweises Vorgehen“, „Beispielhafte Anleitung“ und „Wichtige Merkmale“. Die methodische Bandbreite umfasst dabei sowohl analytische und assoziative als auch imaginative, kontemplative, konstruktive und spielerische Vorgehensweisen. Die Nutzung der sozialen Kreativitätsmethoden wird erleichtert, da im Buch auf das ‚Moderieren’ besonders eingegangen wird – auf methodische Details, auf Planung und An leitung sowie auf Klippen und Schwierigkeiten. Das Praxisbuch ist ein nützliches Werkzeug für Personen, die Gruppen und Initiativen, Sitzungen und Besprechungen leiten; für Lehr- und Ausbildungskräfte; Fachleute aus Institutionen; Organisatio nen und Betrieben; Führungskräfte aus Verwaltung, Industrie und Wirtschaft.

      Moderationsfibel soziale Kreativitätsmethoden von A bis Z
    • Langweilige Landpartien sind nicht Ihr Ding? „Franken feiern Feste“ hat bestimmt ein Ausflugsziel mit großem Geselligkeitsfaktor parat. Über 90 Veranstaltungen werden in kurzweiligen Artikeln vorgestellt – Bekanntes wie das Poetenfest in Erlangen, aber auch Geheimtipps wie das Hähne-Wettkrähen in Hagenhausen.

      Franken feiern Feste
    • Was hat es mit dem Rätsel um den Auerbacher »Wasserschlucker« auf sich? Welche Naturerscheinung verbirgt sich hinter den »Hungerbrunnen« bei Heiligenstadt? Und wo stößt man im Königsteiner Wald auf Tore zur Unterwelt? Die Gegend zwischen der Fränkischen Schweiz und dem Altmühltal hat an Naturdenkmälern mehr zu bieten als prachtvolle Tropfsteinhöhlen und tausendjährige Eichen. Fundort Natur weist den Weg zu verblüffenden Phänomenen wie dem klingenden Wasserfall oder dem Fluss, der im Berg verschwindet, zu uralten Kultstätten und sagenumwobenen Findlingen.

      Naturdenkmäler zwischen Fränkischer Schweiz und Altmühltal