Energetic Materials are thermodynamically unstable but kinetics are sufficient slow that a variety of high energetic materials can be handled safely at ambient conditions. The ease of undergoing a violent reaction or detonation is called sensitivity. In the solid state, particularly, interactions and structural aspects of molecules, crystals and particles determine the mechanisms of decomposition and the sensitivity. Besides, processing, and embedding particles into a polymer matrix as well as ageing are complex processes that influence structural properties. The book includes 29 contributions of a sysmposium with same title, held at the Fraunhofer ICT in Pfinztal, Germany, in March 2007. It provides a detailed knowledge about the aspects mentioned above, and thus a basis for tailoring of insensitive energetic products.
Ulrich Teipel Books






Energetic materials
- 500 pages
- 18 hours of reading
Incorporation of particular components with specialized properties allows one to tailor the end product's properties. For instance, the sensitivity, burning behavior, thermal or mechanical properties or stability of energetic materials can be affected and even controllably varied through incorporation of such ingredients.
Der nachhaltige Umgang mit knappen natürlichen Ressourcen ist eine wesentliche Aufgabe der Zukunft. Geringere Verfügbarkeit und steigende Rohstoffpreise erfordern deutliche Innovationen im Rohstoffbereich und machen die notwendigen Verfahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Ein wesentliches Ziel muss es sein, die Ressourceneffizienz deutlich zu steigern und die Wertschöpfung der hergestellten Produkte zu optimieren.
Der nachhaltige Umgang mit knappen natürlichen Ressourcen ist eine wesentliche Aufgabe der Zukunft. Geringere Verfügbarkeit und steigende Rohstoffpreise erfordern deutliche Innovationen im Rohstoffbereich und machen die notwendigen Verfahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Ein wesentliches Ziel muss es sein, die Ressourceneffizienz deutlich zu steigern und die Wertschöpfung der hergestellten Produkte zu optimieren.
Disperse Systeme und partikuläre Materialien zeichnen sich durch eine besondere Vielfalt und Komplexität aus. Durch die Variation des Eigenschaftsprofils von Partikeln bietet die Produktgestaltung die Möglichkeit, für die jeweilige Anwendung maßgeschneiderte partikuläre Systeme zur Verfügung zu stellen. Somit ist die Produktgestaltung als eine Disziplin mit ausgeprägtem interdisziplinärem Charakter, die enorme Chancen zur Produktverbesserung und -modifizierung bietet.