Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rolf Dornberger

    Aspektorientierte Programmierung
    Technologiebewertung im Innovationsmanagement
    Java-Training zur objektorientierten Programmierung
    Computational Intelligence in Logistik und Supply Chain Management
    Solving optimization problems by metaheuristics using the OpenOpal framework
    Computational Intelligence in Logistics and Supply Chain Management
    • This book addresses complex issues in logistics and supply chain management, focusing on advanced methods from computational intelligence (CI) for their resolution. The initial chapters introduce logistics and supply chain management alongside computational intelligence. Subsequent chapters delve into specific areas within logistics and supply chain management, identifying key problems and discussing potential solutions. Chapter 3 focuses on production and inventory management challenges, while Chapter 4 explores detailed planning activities, typically referred to as scheduling. Chapter 5 examines transportation planning, including various vehicle routing problems. In contrast to the operational-level issues discussed in Chapters 3 to 5, Chapter 6 addresses the strategic aspect of supply chain or network design. The concluding chapter reviews academic and commercial software and information systems relevant to the applications covered. A notable gap exists between general textbooks on logistics and specialized literature on computational intelligence and operations research, making it challenging for readers to transition from introductory texts to more advanced studies. This book bridges that gap by offering comprehensive insights into pertinent problems and effective methods for addressing them.

      Computational Intelligence in Logistics and Supply Chain Management
    • Komplexe Herausforderungen in Logistik und Supply Chain Management werden in diesem Buch umfassend analysiert, wobei der Fokus auf fortschrittlichen Methoden der Computational Intelligence liegt. Die ersten Kapitel bieten eine Einführung in die grundlegenden Konzepte, während die folgenden spezifische Probleme wie Transportplanung, Produktions- und Lagerverwaltung sowie Scheduling behandeln. Ein strategischer Ansatz zur Gestaltung von Lieferketten wird ebenfalls diskutiert. Abgerundet wird das Werk durch einen Überblick über relevante Software und Informationssysteme, die für die behandelten Themen von Bedeutung sind.

      Computational Intelligence in Logistik und Supply Chain Management
    • Dieses Buch entstand aus dem Bedürfnis, Studierenden ohne Informatik-Vorkenntnisse einen optimalen Zugang zum Programmieren zu bieten. Die Autoren beginnen auf niedrigem Niveau und vermitteln im Laufe des klar verständlichen Textes ein fundiertes Wissen über Java und objektorientierte Programmierung bis hin zu komplexeren Anwendungen. Jedes Kapitel schließt mit Lernzielen und Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Inhalts ab. Regelmäßige Wiederholungen ermöglichen intensives Lernen und einen jederzeitigen Quereinstieg. Die Autoren betonen, dass Programmieren nicht nur das Schreiben syntaktisch korrekter Programme umfasst, sondern auch die Philosophie der Programmierung und den Einstieg in die Objektorientierung. Der Leser wird systematisch an das Thema Programmierung herangeführt, wobei algorithmisches Denken, systematischer Programmentwurf und moderne Softwarekonzepte im Fokus stehen. Elementare Konzepte von Programmiersprachen werden anhand von Java veranschaulicht, und einfache Entwicklungswerkzeuge werden vorgestellt. Grundkonzepte der Objektorientierung, wie Klasse, Vererbung und Schnittstelle, werden schrittweise erlernt und anhand vieler Beispiele in Java geübt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Grafikoberflächen (GUI), Schnittstellen und nebenläufigen Prozessen. Abschließend wird der Einsatz von Java für komplexere Anwendungen behandelt.

      Java-Training zur objektorientierten Programmierung