Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerhard Hilbig

    Grundlagen der Bauphysik
    Nico und der Golfschwung
    Nico und das kurze Spiel
    • Das sogenannte „kurze Spiel" beim Golf ist für viele Spieler ein Buch mit sieben Siegeln. Gerhard Hilbigs humorvolles Golflehrbuch wendet sich vor allem an die Späteinsteiger und soll diese dazu motivieren, Annäherungsschlägen und den Schlägen rund ums Grün etwas mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

      Nico und das kurze Spiel
    • Oh je, noch ein Buch für Golfer, werdet Ihr denken. Ihr täuscht Euch, denn es handelt sich in diesem Fall um ein spezielles Lehrbuch - humorvoll, für eine bestimmte Zielgruppe gedacht und nur den überaus komplizierten Golfschwung behandelnd. Ihr fragt Euch, warum der Golfschwung? Die Antwort liegt in diesem Fall auf dem Platz: Der Golfschwung ist eine der schwierigsten Bewegungsabläufe im Sport. Selbst erfolgreiche Profis arbeiten daran bis ans Karriereende. Kinder und Jugendliche dagegen erlernen die Technik relativ schnell. Für Späteinsteiger und ältere Spieler - und speziell für diese Golfer ist mein Buch gedacht - stellt er ein Wunder an Komplexität dar. Die zahlreichen existierenden Golfbücher berücksichtigen diese Diskrepanz nicht, ich schon.

      Nico und der Golfschwung
    • Das Lehrbuch behandelt die physikalischen Grundlagen sowie Berechnungs- und Bemessungsverfahren zur grundlegenden Lösung von Aufgaben der Bauphysik: Wärmeverluste und -gewinne von Gebäuden quantitativ zu erfassen, Gebäudehülle so zu gestalten, dass keine Feuchteprobleme auftreten, notwendige schalltechnische Eigenschaften zu gewährleisten. Drei wesentliche Gebiete der Bauphysik sind enthalten: Wärme, Feuchte, Schall. In jedem Kapitel wird mindestens ein instruktives Beispiel vollständig durchgerechnet. Das Buch richtet sich an Studenten des Bauingenieur- und Maschinenwesens, der Heizungs- und Lüftungstechnik sowie an Bauingenieure und Bauphysiker.

      Grundlagen der Bauphysik