Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Arzt

    Jung's Red Book for Our Time
    Das Rote Buch
    Jung's Red Book for Our Time
    • Jung's Red Book for Our Time

      Searching for Soul Under Postmodern Conditions Volume 4

      • 416 pages
      • 15 hours of reading

      The book explores the pervasive spiritual malaise in contemporary society, likening it to a "polar night of icy darkness." It examines the impact of climate change, technological advancements, and geopolitical shifts, which contribute to a sense of disorientation and urgency. The concept of "Westlessness" highlights the distractions and pressures of post-modern life, leading to widespread exhaustion and burnout. Ultimately, it critiques the absence of a unifying narrative to navigate these challenges, leaving individuals and political entities in a state of confusion.

      Jung's Red Book for Our Time
    • Im Herbst 2009 wurde ein prachtvoll gestaltetes Buch veröffentlicht, das als geistesgeschichtliche Sensation gilt: das Rote Buch von C. G. Jung. Zunächst in einer Auflage von 5.000 Exemplaren erschienen, hat es mit über 100.000 verkauften Exemplaren weltweit unerwartet große Resonanz gefunden. Zwischen 1913 und 1918 begab sich Jung auf seine „Nachtmeerfahrt“, um seinen „persönlichen Mythos“ zu entdecken. Das Rote Buch dokumentiert diese Suche und bietet nicht nur Einblicke in Jungs individuelles Mythos, sondern auch in einen neuen, kollektiven Mythos und einen Wendepunkt in der menschlichen Bewusstseinsentwicklung. Jungs „Weg des Kommenden“ deutet auf einen Wandel unseres Gottesbildes hin, der gegenwärtig stattfindet. Die Veröffentlichung des Roten Buches führt zu einer Neuinterpretation von Jungs Werk; es wird deutlich, dass er ein Visionär war, dessen Erfahrungen prophetische Züge tragen. Der „Geist der Tiefe“, den Jung im Dialog mit dem Unbewussten erlebte, könnte uns heute in den globalen Transformationsprozessen Orientierung bieten. Jede Epoche hat ihr Narrativ – könnte Jungs Rotes Buch das Narrativ der Postmoderne oder gar das „mythopoetische Manifest“ einer postchristlichen Spiritualität sein?

      Das Rote Buch
    • Jung's Red Book for Our Time

      Searching for Soul Under Postmodern Conditions Volume 3

      • 412 pages
      • 15 hours of reading

      The collection of essays, edited by Murray Stein and Thomas Arzt, explores the significance of C.G. Jung's The Red Book: Liber Novus in the context of modern society. It emphasizes how Jung's insights can help individuals navigate the complexities of postmodern life and search for deeper meaning and soulfulness. The contributors examine the relevance of Jung's work in addressing contemporary psychological and existential challenges, highlighting its enduring impact on understanding the human experience.

      Jung's Red Book for Our Time