Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Radbruch

    Luebeck
    Das Buddenbrookhaus
    Luebeck-Stadtfuehrer
    St. Marien zu Lübeck. Urbild der Backsteingotik. Kathedrale für die Stadt
    Hamburger Impressionen
    Lübeck und Travemünde
    • 2007

      Die alte Hansestadt Lübeck hätte ihre Seele in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs um ein Haar verloren – aber vieles konnte unter den Trümmern doch gerettet oder in den vergangenen Jahrzehnten rekonstruiert werden. Wie kein Zweiter weiß Thomas Radbruch mit seiner historisierenden Bildästhetik dieses alte Lübeck einzufangen und darzustellen. Bei ihm gilt abgewandelt Thomas Manns Satz: „Die Welt ist schön.“ Auf den Spuren des großen Sohnes der Stadt sowie anderer Literaten folgt der Autor den Bildern und präsentiert einen kongenialen Lübeck-Essay, der sowohl die Stadt wie auch die besondere Fotokunst würdigt.

      Lübeck und Travemünde
    • 2000

      Hamburger Impressionen

      • 120 pages
      • 5 hours of reading

      Hamburg ist eine Stadt ohne Zentrum. Hamburg exisitiert nur in den Köpfen der Menschen. Hamburg, die Hafenmetropole, die Stadt im Grünen. Die zahlreichen Klischees und Gegenklischees umkreisen den Kern der Faszination, den diese Stadt ausmacht, die Einheimische, Touristen und Neubürger gleichermaßen anzieht. Wo wissenschaftliche Erklräungen erstarren und poetische Umschreibungen versagen, an dieser Stelle hat der Fotograf Thomas Radbruch seine Chance ergriffen. Mit diesem Buch gibt er die Antwort auf die Frage, warum Hamburg so schön ist. Impressionen einer Stadt, die sich gerne als die nordisch Kühle und Verschlossene gibt und noch lieber als solche dargestellt wird. Thomas Radbruch fiel nicht auf die listige Diva herein. Verlockt von einer Schönheit, die nicht einschüchtert, einer Majestät, die nicht in die Knie zwingt, zeigt er uns ein Hamburg voller Charme - einen fast romantischen Ort.

      Hamburger Impressionen