Die Untersuchung beleuchtet das Phänomen der Metalyrik in deutschsprachigen Rap-Texten und deren spezifische Merkmale. Dabei wird aufgezeigt, wie Rap-Künstler durch metalyrische Kommentare versuchen, die Grenzen und Definitionen des Genres zu klären. Die Arbeit analysiert den Einsatz von Zitaten, selbstreferenziellen Elementen und Intertextualität als zentrale Aspekte metalyrischer Marker. Durch diese Kategorien wird ein tieferes Verständnis für die komplexen Strukturen und die kulturellen Kontexte des HipHop vermittelt.
Michael Preuß Books
![Zusammenhang zwischen Mikrostruktur und dem Kriechverhalten von α+ß-Titanlegierungen [alpha+beta-Titanlegierungen]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)




BOA - Einfach alles!
Basics of Anesthesiology Band 2
2 Mio Klicks, 7 Jahre online - "Basics of Anesthesiology - das online Lesebuch für die Schlafwagenfraktion" hatte wohl einen Nerv getroffen. Von einem Anästhesisten für Anästhesisten aus dem Alltag geplaudert und kurzweilig, einfach und praxisorientiert wurde da Wissen vermittelt in einem Feld, in dem "Fähig machen statt fertig machen" eben nicht selbstverständlich ist. Irgendwie war der schnodderige Ton und der hemdsärmelige Pragmatismus für manche der OA in der Kitteltasche, Begleiter zum europäischen Examen und Schnittstelle von trockener Theorie und klinischem Alltag. Als BoA offline ging, war da bei einigen der Wunsch nach einem Buch. Nun, hier ist es. Ganz schnörkellos. So wie BoA eben war. Bodenständig und pragmatisch. Diesmal mit allem und scharf. Keep up the good work!
BOA Regionalanästhesie
Basics of Anesthesiology Band 1
BOA Regionalanästhesie ist eine Zusammenfassung der Blogbeiträge des erfolgreichen und über 2 Millionen Mal geklickten Blogs "Basics of Anesthesiology". Praxisnah, einfach und in schnodderigem Ton erzählt, führte BOA zwischen 2017 und 2023 in die Welt der klinischen Anästhesie. Dieser Buch besteht aus den in der klinischen Ausbildung erprobten Inhalten dieser Serie zu den grundlegenden Regionalverfahren vom Scheitel zur Sohle, von ISK zu Fussblock. Artikel zu Pharmakologie und Praxis ergänzen dieses Brevier, das sich explizit an Anfänger und Anfängerinnen richtet und so erfrischend unakademisch daherkommt.
Die Arbeit beschreibt die Entwicklung unterschiedlicher Verfahren zum beschleunigten Vernetzen von Silikonen und untersucht verschiedene Abdichtkonzepte für Kunststoff-Bauteile am Beispiel der Kunststoff-Ölwanne. Dabei werden 2K-Silikone entwickelt, die bei Raumtemperatur vernetzen und 1K-Silikone, die unter zusätzlichem Wärmeeintrag beschleunigt aushärten. Ziel ist die beschleunigte Vernetzung von Silikonen, ohne Minimierung der Verarbeitbarkeitsdauer und Schwächung der Haftfestigkeit.