Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sybille Günther

    Vorhang auf, drauflosgespielt!
    Schutzengel sind überall
    Willkommen im Kinder-Märchenland!
    Das Zauberlicht
    Snoezelen
    Kinder, wir feiern Geburtstag!
    • 2013

      Im Handumdrehen zum Darstellenden Spiel Hier spielen Kinder die Hauptrolle: ob sie im Rollenspiel ihr Fernsehprogramm selber machen, im Puppenspiel dem Kasper helfen oder selbst die Marionettenfäden ziehen, ob sie sich in Pantomime und Improvisation üben oder im Schwarzlicht optische Phänomene erzeugen! Praxisnah stellt die erfahrene Spielpädagogin Sybille Günther die breite Palette des Darstellenden Spiels vor und setzt sie für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit einfachen Mitteln um. Nicht Perfektion in der Spielweise steht im Vordergrund, sondern die Möglichkeit für Kinder, sich spielerisch immer neu zu erleben

      Vorhang auf, drauflosgespielt!
    • 2013

      Kinder lieben Wasser. Ob sie in die Wasserpfütze hüpfen oder im Bottich planschen: immer sind sie voll in ihrem Element. Die hier zusammengestellten Spiele lassen sich mit wenig Aufwand leicht umsetzen und in den Alltag integrieren. Die Spielideen überzeugen durch ihre Einfachheit, kein unnötiger Schnörkel, kein großer Materialaufwand. Dadurch lassen sie Spielraum, weitere Ideen der Kinder mit einfließen zu lassen und sie den Gegebenheiten vor Ort anzupassen.

      Spritzvergnügte Spielideen
    • 2012

      Ist von Engeln die Rede, werden Kinder ganz still und aufmerksam und fühlen sich wohl und geborgen. Irgend - etwas ist da zwischen Himmel und Erde, das uns selbst im Sommer ein Gefühl von Weihnachten beschert. Um Kindern das Engelbild zugänglich zu machen, sind in diesem Buch acht Engeln unterschiedliche Attribute zugeschrieben: Neben dem allseits bekannten „Schutzengel“ steht der „Kopfengel“ für den klaren Durchblick, für die Liebe ist der „Herzengel“ zuständig und der „Heilungsengel“ hilft beim Gesundwerden. Jeder der acht Engel wird auf ebenso humor- wie respektvolle Weise beschrieben. Einfühlsame Vorlesegeschichten vertiefen das Thema und Fantasiereisen, Lieder, Tänze und Spiele umkreisen die unterschiedlichen Engel-Aspekte. Rund wird das Buch mit einem Engel-Kartenset zum Selbstgestalten, mit dem kreuz und quer durchs Buch gespielt werden kann. Die Lieder auf der gleichnamigen CD unterstreichen die Charakteristika der acht Engel in Text und Melodie und begleiten die Intention des Buches auf einfühlsame Weise.

      Schutzengel sind überall
    • 2012

      Der Bauernhof ist eine wahre Schatzkammer. Das Buch hilft, diese Schatzkammer sowohl auf dem nächsten Hof als auch in der Einrichtung zu öffnen und zu erforschen. Lernen ist hier spielerisch und erlebnisreich. Milch kommt aus der Tüte, Eier stammen aus dem Supermarkt und Kühe sind - na klar - lila! Da ist Sachverstand gefragt: Diesen und vieles mehr bietet das Buch all denjenigen, die mit Spass und Aktion Kindern das Leben und Tun auf einem Bauernhof spielerisch nahebringen wollen. Ist der erste spielerische Zugang zu Getreide, Kuh und Ferkel gelungen, geht's auf zum Bauernhof! Und wer gerade keinen Hof in der Nähe hat, holt durch die lebendige Umsetzung der Spielanregungen und Beschäftigungsideen aus dem Buch den Bauernhof, Tiere und die ländliche Atmosphäre an jeden Ort. Die gleichnamige CD enthält alle Lieder aus dem Buch und erleichtert so das Lernen, Mit- und Nachsingen. In lustigen und informativen Hörspielen werden die Bauernhoftiere lebendig und begeistern grosse und kleine Ohren. (Quelle: www.buch.ch)

      Kinder-Bauernhof-Spektakel
    • 2011

      Wer altersgemischte Gruppen von der Krippe bis zum Hort betreut, kann ein Lied davon singen: Kinder in unterschiedlichen Altersstufen an einen Tisch zu bringen oder zum gemeinsamen Spiel zu animieren ist nicht immer einfach – zu unterschiedlich sind hier die Bedürfnisse und Interessen. Umso besser, wenn es jetzt eine passende Lektüre gibt: Das Buch „Klein und groß im Kinderhaus“ zeigt je nach Altersgruppe Möglichkeiten des Lernen und Spielens in Gruppen mit Altersmischung auf - mitsamt pädagogisch-konzeptionellen und organisatorischen Aspekten sowie methodischen Prinzipien. Ein Highlight: Über hundert Spielideen für das gemeinsame Spiel – ob Spiele für zwischendurch, für spezielle Aktionen und Projekte oder gemeinsame Feste. Wie können die Räume gestaltet werden, was gehört zu einer bedarfsorientierten Begleitung der Kinder? Auch die Arbeitsorganisation im Team kann optimiert werden – für einen reibungslosen Ablauf und Austausch zwischen den Kollegen. Ein Buch, welches in keiner Einrichtung mit altersgemischten Gruppen fehlen sollte!

      Klein und Groß im Kinderhaus
    • 2010

      Mit Kindern auf Spurensuche in Amerika: Es waren Menschen aus aller Welt, die Amerika auf ihre Weise entdeckten und sich dort niederließen. Die Kinder spüren bei ihrer Reise durch Amerika diesen Menschen nach: ihren kulturellen Wurzeln, ihrer Geschichte, ihrem Leben, ihren Festen und natürlich ihren Spielen. Vom Norden geht es mit den ersten Entdeckern Amerikas, den Indianern, nach Osten zu den europäischen Einwanderern als Siedler und Trapper, zum Süden zu den afrikanischen Einwanderern als Sklaven und ihrer Befreiung, bis nach Westen mit den Einwanderern aus Asien als Goldschürfer und Schienenverleger. Abschließend erfahren die Kinder von amerikanischen Kindern heute, begleiten sie in Schule und Kindergarten, reisen spielerisch quer durchs Land mit seinen Sehenswürdigkeiten, spielen Geschichte, lernen Kinderspiele, rappen, treiben Sport und unterstützen ihr Team als Cheerleader …

      Welcome to America
    • 2010

      Wahrnehmung als ganzheitliches Erlebnis Vom ersten Tag an nimmt ein Kind seine Umwelt über seine Sinnesorgane wahr und findet sich so mehr und mehr in der Welt zurecht – es lernt. Je sinnenfroher seine Entwicklung ist, umso lebendiger fühlt sich das Kind. Die Wahrnehmungsspiele für jedes Alter und alle Gelegenheiten kitzeln die Sinne wach und machen einfach Spaß! Das Buch enthält Spielanregungen für draußen und drinnen – ob im Zimmer, wild durchs ganze Haus oder im Dunkeln, Spiele zum Entspannen, im Kreis, mit Musik oder darstellendem Charakter, Spiele im Alltag rund um Kochtöpfe und Wäsche oder im Supermarkt. Draußen geht es mit Wahrnehmungsspielen durch den Wald, auf die Wiese, an den Bach und in den Garten. Und dazwischen gibt es Wahrnehmungsspiele auf dem Weg – auch bei Wind und Wetter. Alle Spiele können spontan ohne viel Vorbereitung zwischendurch angeboten werden, so wie sie sich im Alltag aus der Situation heraus ergeben. Abgerundet wird das Buch durch methodische Tipps zur Planung ganzheitlicher Wahrnehmung in der Projektarbeit und Anregungen zur Gestaltung von Spielräumen, die die Sinne im Besonderen wecken.

      Das Wahrnehmungsspielebuch
    • 2009

      Mit weihnachtlichem Brauchtum in Stimmung kommen Was passiert da eigentlich mitten im Winter mit uns? Was macht Weihnachten aus? Das Buch hilft, das Weihnachtsgeheimnis ein wenig zu lüften: Mit einfühlsamen Weihnachtsgeschichten von Menschen und Tieren, mit Brauchtum und schönen Liedern direkt aus dem Weihnachtsland – dem Erzgebirge – geht’s durch die Weihnachtszeit mit frischen Ideen und lebendigen Spielen. In der Weihnachtsgärtnerei, der Weihnachtswerkstatt, der Weihnachtsbäckerei und Wichtelwerkstatt gibt’s für Kinder ständig was zu tun. Und ob Andreasnacht, Barbaratag, Nikolausabend oder Lucienmorgen – immer ist auch etwas Schabernack dabei. Singend und tanzend spielen sich die Kinder durch die Weihnachtszeit, bis Heiligabend dann alle – auch die Wichtel – Bescherung feiern. Mit Silvesterknüllern klingt das alte Jahr aus und dann ist „Schluss mit Weihnachten“. Nach wirklich „himmlischen Zeiten“ begrüßen die Kinder mit guten Wünschen erwartungsfroh das neue Jahr.

      Himmlische Zeiten für Kinder
    • 2007

      Willkommen im Kinder-Märchenland!

      • 126 pages
      • 5 hours of reading

      Von der Auswahl, dem ersten lesen bis zum freien Erzählen von Märchen im sinnenfroh gestalteten Märchenraum bietet das Buch jede Menge lebendiger Spielanregungen

      Willkommen im Kinder-Märchenland!