Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael Behrent

    Studiengang Öffentlichkeitsarbeit
    Campaigning
    Corporate Citizenship und strategische Unternehmenskommunikation in der Praxis
    Kinder haben Vorfahrt
    • Eltern und Kinder – für viele Menschen ist das die einzig verbliebene lebenslange Bindung. Die Beziehung zueinander hat sich dabei entscheidend gewandelt; Kinder leben heute auf Augenhöhe mit den Erwachsenen, sie sind der Lebensmittelpunkt ihrer Eltern. Das prägt auch das Erziehungsverhalten: Den Kindern Zukunft zu geben ist den Eltern Wunsch und Verpflichtung zugleich. Doch wie geht man das erfolgreich an? Ein moderner Erziehungsratgeber mit vielen Hintergrundinformationen über die Lebensgewohnheiten von Kindern heute.

      Kinder haben Vorfahrt
    • Corporate Citizenship ist ein Begriff, der in den letzten Jahren verstärkt in den Medien und auf internationalen Kongressen diskutiert wird. Vor diesem Hintergrund widmete sich das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik (DNWE) auf seiner Jahrestagung 2002 dem Thema und motivierte Praktiker, ihre Perspektiven zu teilen. Das Ergebnis ist ein Sammelband, der die Vielschichtigkeit des Begriffs beleuchtet und ihn als pragmatisches Managementkonzept in komplexen Spannungsfeldern darstellt. Unternehmen reagieren mit ihren Konzepten auf gesellschaftliche Herausforderungen, wobei die Lösungen über oberflächliche Imagemaßnahmen hinausgehen müssen. Corporate Citizenship ist eng mit der Unternehmenskommunikation verbunden und spiegelt das Bestreben wider, sich im globalen Kontext neu zu positionieren. Die Autoren bieten Einblicke, wie ihre Unternehmen oder Institutionen diesen Ansatz umsetzen. Das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik - EBEN Deutschland e. V. fördert das Verständnis der normativen Grundlagen wirtschaftlichen Handelns in der modernen Gesellschaft. Diese Schriftenreihe dient als Forum für wissenschaftliche Diskussionen und den Austausch zwischen Theorie und Praxis.

      Corporate Citizenship und strategische Unternehmenskommunikation in der Praxis
    • Campaigning

      • 153 pages
      • 6 hours of reading

      Dass die klassische Werbung heute immer mehr an Wirkung einbüßt, ist inzwischen eine Binsenweisheit. Werbung braucht ein neues Selbstverständnis, um ihre Botschaften zwischen der Hysterie und den Hypes in den Medienarenen durchzusetzen. Werbung muss zu Campaigning werden. Campaigning steht für die Verschmelzung der Sicht- und Wirkweisen von Werbung und PR. Campaigning nutzt so die Mechanik und Dynamik in den öffentlichen Arenen. Warum Campaigning Erfolg verspricht und wie Campaigning für Marken, für Unternehmen und in der Politik funktionieren kann, zeigen die Autoren vor dem Hintergrund ihrer langjährigen praktischen Erfahrungen in Marketing, Werbung und PR.

      Campaigning