Entdecken Sie 26 Rundtouren auf den malerischsten Strecken zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten rund um Hamburg. Das norddeutsche Binnenland begeistert mit einer Vielfalt an Landschaften – von Mooren und Heiden bis hin zu Wäldern und Seen, die ideale Bedingungen für abwechslungsreiche Radtouren bieten. Wasser prägt viele der Touren, sei es an der Elbe, Stör oder Oste, sowie an den Seen im Herzogtum Lauenburg und in der Holsteinischen Schweiz. Kleine Häfen, versteckte Strände und alte Handwerkskunst verleihen der Region ihren einzigartigen Charakter. Auch weite Marschen und hügelige Knicklandschaften sind Teil des Erlebnisses. Die Touren sind bequem mit der Bahn erreichbar und enthalten Hinweise auf Reisemobil-Stellplätze und Einkehrmöglichkeiten. Zusätzlich gibt es ein kostenfreies Online-Angebot mit gpx-Tracks der Touren zum Download. Die Routen umfassen unter anderem Itzehoe, Elmshorn, Lübeck und Lauenburg. Genießen Sie die Vielfalt dieser Region auf zwei Rädern und erleben Sie die Schönheit des norddeutschen Binnenlandes hautnah.
Stefan Kayser Book order





- 2023
- 2007
XML hat sich als unabhängiges Datenformat etabliert, das die Übertragung von Daten zwischen Datenbanken, Webbrowsern und Office-Anwendungen revolutioniert hat. Es ermöglicht die Umwandlung von Daten in ein webfähiges Format und deren ansprechende Präsentation durch Stylesheets. Entwickelt vom World Wide Web Consortium (w3c), bietet XML eine breite Akzeptanz und ist lizenzfrei. Viele namhafte Softwareprodukte, darunter Microsoft SQL Server und Oracle, nutzen XML, wodurch es zu einem unverzichtbaren Standard in der Informatik geworden ist.
- 2007
XML Dokumenttyp-Definition kurz und bündig
- 68 pages
- 3 hours of reading
XML hat sich als universelles Datenformat etabliert, das eine effiziente Datenübertragung zwischen verschiedenen Systemen wie Datenbanken, Webbrowsern und Office-Anwendungen ermöglicht. Entwickelt vom World Wide Web Consortium (w3c), ist es lizenzfrei und wird von zahlreichen namhaften Softwarelösungen unterstützt, darunter Microsoft SQL Server, mySAP, Oracle sowie Windows Vista und Office 12. Das Skript bietet einen fundierten Überblick über die Programmierung und Anwendung von XML im Informatikbereich.
- 1999
Die empirischen Ergebnisse verdeutlichen, dass verschiedene Eigentümerstrukturen zu unterschiedlichen Anpassungsgeschwindigkeiten in den Transformationsunternehmen führen.