Guntram Ebel Books






Die Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit ist entscheidend für die Verbesserung der Fließgewässer gemäß der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Ein zentraler Aspekt zur Erfüllung dieser Anforderungen ist die Errichtung von Fischaufstiegsanlagen. Diese Anlagen sind keine standardisierten Bauwerke, deren Funktionsfähigkeit allein aus den Baumaßen abgeleitet werden kann. Die Planung und Ausführung nach dem aktuellen technischen Regelwerk sind notwendig, aber nicht ausreichend für den Nachweis der Funktionsfähigkeit. Funktionsdefizite beeinträchtigen die ökologische Wirksamkeit und stellen den zielgerichteten Einsatz der finanziellen Mittel in Frage. Vor diesem Hintergrund hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe einen Methodenstandard zur Funktionskontrolle von Fischaufstiegsanlagen entwickelt. Dieser Standard ermöglicht eine objektive Datenaufnahme, -auswertung und Funktionsbewertung, die für Vergleichszwecke geeignet ist. Die Veröffentlichung adressiert den Bedarf von Behörden und Planern an einem einheitlichen Kontrollverfahren, das in verschiedenen Genehmigungsprozessen als Methodenstandard für den Funktionsnachweis und die Erfolgskontrolle festgelegt wird. Zielgruppen sind Behörden, Sachverständige, Planungs- und Gutachterbüros sowie alle Interessierten im Bereich Fischaufstiegsanlagen.