Explore the latest books of this year!
Bookbot

Norbert Schalast

    Therapiemotivation im Maßregelvollzug gemäß § 64 StGB
    Straffällige mit Suchtproblemen
    The Essen climate evaluation schema EssenCES
    • The social atmosphere in forensic hospitals and prisons is crucial to their success - this "manual and more" shows how to assess theclimate and identify ways of improving it.The social climate in settings such as forensic psychiatric hospitals and prisons is crucial to their success. The Essen Climate Evaluation Schema (EssenCES) described here is a short, well-validated questionnaire that measures three essential facets of an institution's social atmosphere. An overview of the EssenCES is followed by detailed advice on how to administer and score it and how to interpret findings, as well as reference norms from various countries and types of institution. The EssenCES "manual and more" is thus a highly useful tool for researchers, clinicians, and service managers working in forensic settings.

      The Essen climate evaluation schema EssenCES
    • Kriminalität, Dissozialität und Rauschmittelkonsum sind eng miteinander verbunden: Dissoziale Störungen führen zu Drogengebrauch, Suchtprobleme erschweren den Alltag, und Rauschzustände fördern impulsives Verhalten. Daher ist der Anteil substanzabhängiger Menschen im Strafvollzug deutlich höher als in der allgemeinen Bevölkerung. Trotz Bemühungen um Schadensbegrenzung und Angebote wie Beratungsgruppen oder Ersatzdrogen bleibt die Problematik im Vollzug schwer zu bewältigen. Eine zunehmend bedeutende strafrechtliche Maßnahme ist die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt, deren Erfolg im Vergleich zur reinen Strafhaft bislang schwer zu bewerten war. Die Essener Evaluationsstudie zielte darauf ab, den Bewährungserfolg von Maßregelpatienten mit einer sorgfältig ausgewählten Gruppe von Gefangenen mit Suchtproblemen zu vergleichen. Die Ergebnisse zeigen signifikante Unterschiede in Bezug auf Unterstützungsbedarf und therapeutische Ansprechbarkeit. Therapie- und Änderungsmotivation sind oft ambivalent, und die Vielzahl neuer synthetischer Drogen stellt die Einrichtungen vor große Herausforderungen. Es ist unbestritten, dass für den Erfolg sozialtherapeutischer Maßnahmen – sowohl im Strafvollzug als auch in anderen Bereichen – ein effektives Überleitungsmanagement und ambulante Nachsorge entscheidend sind. Therapie ohne Vorbereitung auf das Leben in Freiheit und ohne konkrete Hilfestellungen zur sozialen Integration ist nicht ziel

      Straffällige mit Suchtproblemen