Explore the latest books of this year!
Bookbot

Georg Terramare

    December 2, 1889 – April 4, 1948
    Jeanne d'Arc
    Uns ward ein Kind geboren
    Irmelin
    Uns ward ein Kind geboren
    • Uns ward ein Kind geboren

      Wiener Weihnachtslegenden

      Wiener Weihnachtslegenden. Herausgegeben von Miguel Herz-Kestranek. Von Hitlers Rassegesetzen nach Bolivien emigriert, schrieb der gläubige Katholik, der österreichische Dichter und Theatermann Georg Terramare 1947 in La Paz unter dem Titel -Uns ward ein Kind geboren- sein letztes Werk, die Wiener Weihnachtslegenden. Aus tiefster Heimatsehnsucht und vom Tode gezeichnet, gleichzeitig mit köstlichem, typisch österreichischem Humor verlegt der ehemalige Schüler des Wiener Schottengymnasiums darin die Weihnachtsg’schicht, so wie auf den Altarbildern der alten Schottenmeister, in sein geliebtes Wien. Da purzeln die Engerl als quicklebendige Barocknackedeis durcheinander, der heilige Josef wird zu einem biederen Wiener Tischler, und als Urheber der Volkszählung entpuppt sich der k. u. k. oder auch der republikanische Teufel. Heiter ergreifende Legenden, wie etwa die Entstehung der Namen Krapfenwaldl oder Kahlenberg, schließen sich mit köstlich gezeichneten Typen und Charakteren und farbigen Bildern der Wienerstadt zu einem bunten Reigen. Tiefsinnig und treuherzig, zeitlos und modern zugleich - dem Dichter gelingt das Erleben des Überirdischen und sein Hineinbeziehen in das irdische und tägliche Leben, ohne daß es einen Hauch von seiner Poesie verliert. Eine ur-österreichische literarische Kostbarkeit und ein ideales Weihnachtsgeschenk.

      Uns ward ein Kind geboren
    • Jeanne d'Arc - Mythos, Heldin, Nationalheldin... Doch nichts schien das einfache Bauernmädchen, vor fast 600 Jahren im Dorf Domrémy-la-Pucelle geboren, für ein solches Schicksal zu bestimmen. Sie war wie andere Mädchen auch - bis sie "Stimmen" hörte, eine göttliche Vision hatte. Eine Frau, ein Mädchen noch, ruft sie den Dauphin von Franhkreich auf zum Kampf gegen die Feinde ihres Landes. Mehr noch: Sie selbst, als Mann gekleidet und in schwerer Rüstung, führt das Heer in die Schlacht, das Orléans befreit. Als sich das Kriegsglück wendet, lässt der Hof sie fallen. Als Ketzerin und Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt, wird Jeanne d'Arc zu der Legende, die das Jahrtausend überdauert.

      Jeanne d'Arc