Explore the latest books of this year!
Bookbot

Helmut Schöberl

    Physikalisch-chemische und strukturelle Auswirkungen einer hydrostatischen Hochdruckbehandlung auf Lebensmittel
    Anwendung der Passivtechnologie im sozialen Wohnbau
    Kostengünstige mehrgeschossige Passivwohnhäuser
    Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien/ H. Schöberl, R. Hofer, M. Leeb, T. Bednar, G. Kratochwil
    • Ziel des Projekts war die Erreichung des Plus-Energie-Standards primärenergetisch am Standort inkl. aller Bürogeräte und Server. Die Abdeckung des Primärenergiebedarfs erfolgt über die Fotovoltaikanlage, die Serverabwärmenutzung und die Energierückgewinnung der Aufzugsanlage. Kernpunkt für die Erreichung des Plus-Energie-Bürogebäudes war die extreme Reduktion des Energieverbrauchs aller Bereiche und Komponenten im Gebäude, von Wärme über Kälte bis hin zu EDV-Arbeitsplatzgeräten und elektrischen Kleinkomponenten. Im Projekt wurden über 9.300 Komponenten aus 280 Kategorien aufgelistet, optimiert und vom Forschungsteam freigegeben.

      Österreichs größtes Plus-Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien/ H. Schöberl, R. Hofer, M. Leeb, T. Bednar, G. Kratochwil
    • Kostengünstige mehrgeschossige Passivwohnhäuser

      Kosten, Technik, Lösungen, Nutzererfahrungen

      • 185 pages
      • 7 hours of reading

      Energieeffiziente Gebäude im Bereich des Einfamilienhauses sind keine Seltenheit mehr. Anders sieht das beim mehrgeschossigen Wohnbau aus. Dort stellen vor allem die Passivhaustechnik und die anfallenden Baukosten noch die größten Hürden dar. Helmut Schöberl fasst erstmals Planungsinstrumente, Gebäudehülle, Haustechnik, bauliche Mehrkosten und Nutzereinführung anhand von mehreren Passivhausprojekten zusammen. „Passivhaus-Einsteiger“ lernen ausführlich die Anforderungen, Komponenten und Herausforderungen des Passivhauses kennen. Auch erfahrene Planer und Entscheidungsträger erhalten viele praxiserprobte Detaillösungen und eine genaue Gliederung der Mehrkosten. Der Autor konnte seine Erfahrung aus über 200.000 m² realisierter Nutzfläche im Bereich mehrgeschossige Passivhäuser in dieses Buch einfließen lassen. So war es möglich, neuestes Wissen über Kosten, Technik, Lösungen und Nutzererfahrungen für mehrgeschossige Passivhauswohnhäuser in diesem Buch gesammelt anzubieten.

      Kostengünstige mehrgeschossige Passivwohnhäuser