Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerhard Ochsenfeld

    Rechtliche Grundlagen für das Sicherheitsgewerbe
    Prim Ordium
    Abwärts leben
    Frederick
    Schlag-Schatten
    Durch die Raumakustik muss ein Ruck gehen
    • Durch die Raumakustik muss ein Ruck gehen

      • 544 pages
      • 20 hours of reading

      Der Autor präsentiert ein innovatives Konzept zur Raumakustik, das auf seinem ReFlx®-System basiert. Als Quereinsteiger betrachtet er das Thema unvoreingenommen und nutzt bisher unbeachtete Zusammenhänge, um neue Perspektiven und Lösungen zu entwickeln. Sein Ansatz verspricht, die Wahrnehmung und Gestaltung von akustischen Räumen grundlegend zu verändern.

      Durch die Raumakustik muss ein Ruck gehen
    • Schlag-Schatten

      Ein kurzer Versuch über Klang und Nachhall elterlicher Fürsorge

      Dieses Buch des Autors widmet sich dem Thema der Gewalt gegen Kinder im Rahmen der elterlichen Erziehung. Nach einem kurzen und ernüchternden Überblick zur rechtlichen Situation greift der Autor kindliche und jugendliche Schicksale auf und leuchtet nur durch die Punktlichter, die er uns bietet, Biografien so gezielt aus, dass wir tiefe Einblicke in traumatisierte Seelen gewinnen. Dabei bedient sich der Autor realer Situationen und Vorkommnisse, die er zum Schutz der betreffenden Personen so zusammengefügt hat, dass fiktive Charaktere dabei herausgekommen sind, die alle durch das feine Netz zwischenmenschlicher Beziehungen eng miteinander verwoben sind. Der Autor weckt Interesse für das sensible Thema der Gewalt in der Erziehung und richtet unsere Aufmerksamkeit auf die unscheinbare und weit verbreitete Gewalt, die noch heute in Erwachsenen nachwirkt und die gegen Kinder und Jugendliche noch heute geübt wird.

      Schlag-Schatten
    • Frederick

      und sein Blick aufs Meer

      Viele kurze Kapitel – mit denen die Geschichte in gut verdauliche Häppchen aufgeteilt ist – lassen es gern zu, nicht alles auf einmal zu lesen. Ganz locker verpackt der Autor in zwei Teile und anderthalb Jahre ganze Lebensgeschichten, bleibt kurz und bündig – und lässt doch nichts Wesentliches aus. Ohne wirre Action, ohne gruselige Gespenster, ohne übermenschliche Helden baut der Autor Spannungsbögen auf, die zum Weiterlesen anspornen, die nach mehr Zuhören und dem nächsten Kapitel dürsten lassen. Und wer vorliest, wer sich also selbst zuhört, ist nicht weniger gespannt, wie es weitergeht. Da ist Frederick, ein etwas schüchterner Junge von anfangs sieben Jahren, der auch seinen Namen für das Buch hergegeben hat. Da ist das erwähnte Meer: Die Westsee – wie sie in Dänemark heißt. Ganz wichtig ist Linda, eine Mitschülerin von Frederick. Nicht weniger wichtig ist Fredericks Papa. Und... die Mama von Frederick. Ohne die gibt’s den ersten Teil der Geschichte nicht. Und ohne den ersten Teil auch nicht den zweiten...

      Frederick
    • Prim Ordium

      - zurück zum Ursprung: neue Dimension der Raumakustik

      In seiner ersten Publikation zur Raumakustik eher mit grundlegender Kritik befasst, liegt für den Autor mit "PrimOrdium" der Fokus auf praktischen Erfahrungen mit seinen Elementen, deren Eigenschaften - und noch mehr Hintergründen. Der Autor hatte uns mit "Durch die Raumakustik muss ein Ruck gehen" bereits eine umfassende Kritik an der Herangehensweise an und Auffassung von Raumakustik geboten. Nicht zuletzt Wallace C. Sabine widmet er hier nun abermals, mit neuem Material, seine besondere Aufmerksamkeit. Es wäre jedoch nicht Gerhard Ochsenfeld, wenn er einmal streng bei der Akustik bleiben könnte. Wieder also gibt es ganz beiläufig mit Blicken über den Tellerrand hinweg auch: Ergänzungen, nicht unnütz zu wissen oder sich in Erinnerung zu rufen - spannend eingeflochten.

      Prim Ordium
    • Trockenes rechtliches Rüstzeug für Ihr Arbeitsleben – jetzt mit Lesespaß und Unterhaltungswert! Der Autor vermittelt die rechtlichen Grundlagen der Sicherheitsbranche verständlich und zugänglich, und geht dabei über die Anforderungen des § 34a der Gewerbeordnung hinaus. Er schöpft aus seiner juristischen, geschichtlichen und politischen Vorbildung sowie aus eigenen Erfahrungen in der Sicherheitsbranche und bringt seinen Spaß am Formulieren ein. Der Autor verfolgt die Auffassung, dass Sicherheitsmitarbeiter die rechtlichen Grundlagen nur sicher anwenden können, wenn sie die Probleme im größeren Zusammenhang verstehen. Mit seinem Kurzlehrgang bietet er Einblicke in verschiedene übergreifende Betrachtungen und fördert damit das Allgemeinbildungsniveau in der Sicherheitsbranche, um sicheres Handeln und Auftreten zu unterstützen. Unterhaltsam wird das Werk durch den lockeren Schreibstil, humorvolle Fallbeispiele und die Einbindung rechtlicher Sachverhalte in alltägliche Situationen. Kritische Abwägungen sind sachlich fundiert und treffsicher. Vom 34a über die Sachkundeprüfung bis zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit wird jeder optimal bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt. Auch Meister für Schutz und Sicherheit finden hier neue Perspektiven auf rechtliche Aspekte. Sicherheitsmitarbeiter aller Qualifikationen können ihre Kenntnisse auffrischen, ohne auf trockene Lehrunterlagen angewiesen zu sein.

      Rechtliche Grundlagen für das Sicherheitsgewerbe
    • Der Autor nimmt mit Verrgerung zur Kenntnis, dass die Politik sich der Wirtschaft hemmungslos und vorbehaltlos andient, dass der Brger gegenber dem Diktat eines ruberischen Kapitalismus faktisch resigniert hat und die Globalisierung" zur Rechtfertigung fr jede soziale und kologische Verzerrung herangezogen wird. Hier also verlangt er kmpferisch eine Politik der sozialen und kologischen Verantwortung. Hier verlangt er einen deutlichen Durchgriff der politischen Krfte fr mehr kologisches Gleichgewicht (zwischen den Erwartungen der menschlichen Zivilisationen einerseits und dem kosystem Erde andererseits, von dem der Mensch lebt) und fr mehr soziale Gerechtigkeit (innerhalb der Gesellschaften ebenso wie zwischen den Gesellschaften untereinander). Dabei ruft er nicht auf zu einer hegemonialen Weltregierung, sondern sieht den Pluralismus als Tatsache, fr den er aber neue Regeln einfordert. Lassen Sie sich mitreien von einem glhenden Bekenntnis zu Europa, von einer flammenden Streitschrift fr ein neues Verstndnis von Globalisierung und von einer erfrischenden Neuinterpretation von Chancengleichheit und Zukunftsfhigkeit.

      Ent-Wicklungen