Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jakobine Wierz

    Aber ich kann doch gar nicht malen!
    Kinder erleben große Bildhauer
    Vergangenheitsforscher
    Aber ich kann doch gar nicht textil gestalten!
    Dominikus, der kleine Domdetektiv
    Kinder erleben Weihnachten mit großen Malern
    • Dominikus, der kleine Domdetektiv, ist ein kreativer und interaktiver Kinderführer. Das Kinderbuch gibt die Möglichkeit, spielerisch mit Kopf, Herz und Hand den Trierer Dom forschend zu entdecken und zu erobern. Dabei kann man eine Menge über den Dom erfahren.

      Dominikus, der kleine Domdetektiv
    • Sie meinen, eine rostige Gießkanne wäre nichts gegen Ihre Stimme? Sie denken, Sie zeichnen und malen wie ein vierjähriges Kind? Haben Sie beim Häkeln auch das Gefühl, nur Luftmaschen zu produzieren, und haben beim Werken zwei linke Hände?. Und ab morgen sollen Sie Musik, Kunst, Textilgestaltung oder Werken unterrichten? Nur Mut! Denn Sie müssen selbst kein Profi sein, um die Kinder mitzureißen: Musik ist Rhythmus, Sprache und Bewegung. Kunst heißt gemeinschaftlich spielerisch gestalten. Textilgestaltung und Werken sind fantasievolle Auseinandersetzung mit Materialien. Detaillierte Anleitungen, kreative Gestaltungsideen und außergewöhnliche Tipps sorgen dafür, dass Sie bestens vorbereitet und mit gutem Gefühl in den Unterricht gehen können. Vertrauen Sie auf sich selbst und die Kreativität der Kinder. Funktioniert garantiert auch bei –„Unmusikalischen“, „Schwarzsehern“, "Luftmaschenhäklern“ und „Ungeschickten“! Haben Sie beim Häkeln auch das Gefühl nur Luftmaschen zu produzieren? Kaputte Socken landen bei Ihnen eher im Müll als unter der Stopfnadel? Und nun sollen gerade Sie mit Kindern textil gestalten? Keine Panik! Denn textiles Gestalten ist nicht nur Häkeln oder Socken stopfen. Hier geht es vielmehr um die phantasievolle experimentelle Auseinandersetzung mit Textilien. Und dazu eignen sich die verschiedensten Alltagsmaterialien, wie z. B. auf Kleiderbügeln weben oder aus Tragetaschen Kissen nähen. Jede Gestaltungsidee ist detailliert beschrieben mit: Angaben zum erforderlichen Alter der Kinder, einer Auflistung der Lernziele und des benötigten Materials sowie einer schrittweisen Anleitung. So wird textiles Gestalten zu Ihrem Lieblingsfach - und zu dem der Kinder auch.

      Aber ich kann doch gar nicht textil gestalten!
    • Vergangenheitsforscher

      • 112 pages
      • 4 hours of reading

      Die Reihe „Bildung fängt im Kindergarten an“ setzt beim kindlichen Interesse an und hilft Erzieherinnen, ihren Bildungsauftrag wahrzunehmen. Dabei geht es nicht darum, ein Bildungspensum abzuarbeiten. Es gilt, das natürliche Interesse zu unterstützen und zu fördern. Die praktischen Angebote sind so gestaltet, dass Kinder Bildungsgut auf aktive, spielerische und sinnliche Weise kennen- und damit umzugehen lernen. Im ersten Band geht es um das Entdecken der Vergangenheit - weniger der großen Historie als vielmehr der Bedeutung der eigenen Herkunft. So lässt sich etwa auf einem Dachboden, in alten Kleiderschränken, in Fotoalben oder in Erzählungen der Großeltern Geschichte ganz unmittelbar entdecken und erleben.

      Vergangenheitsforscher
    • Aber ich kann doch gar nicht malen!

      • 177 pages
      • 7 hours of reading

      Sie glauben, eine rostige Gießkanne wäre besser als Ihre Stimme? Oder dass Ihre zeichnerischen Fähigkeiten wie die eines vierjährigen Kindes sind? Wenn Sie beim Häkeln nur Luftmaschen produzieren und beim Werken zwei linke Hände haben, dann seien Sie unbesorgt! Sie müssen kein Profi sein, um Kinder für Musik, Kunst, Textilgestaltung oder Werken zu begeistern. Musik ist Rhythmus, Sprache und Bewegung; Kunst bedeutet gemeinschaftliches, spielerisches Gestalten. Textilgestaltung und Werken sind kreative Auseinandersetzungen mit Materialien. Detaillierte Anleitungen und kreative Ideen helfen Ihnen, gut vorbereitet in den Unterricht zu gehen. Vertrauen Sie auf sich und die Kreativität der Kinder – das funktioniert auch bei „Unmusikalischen“ und „Ungeschickten“! Perfektion ist nicht nötig; das sinnliche Experimentieren mit Formen und Farben ist das Wesen der Kunst. Malen ist ein Ausdruck von Emotionen wie Freude und Wut, und es fördert gemeinsames Gestalten. Lassen Sie die Kinder kreativ sein, ohne ihre Werke in richtig oder falsch einzuteilen. Genaue Anleitungen zu Techniken unterstützen Sie bei der Vorbereitung. Vertrauen Sie auf sich und Ihre Schüler – die Ergebnisse werden Sie überraschen!

      Aber ich kann doch gar nicht malen!
    • Matschen und schmieren mit glitschigen, nassen oder klebrigen Materialien bereitet Kindern eine Riesenfreude. Um auf dieses elementare Bedürfnis gezielt und mit Spass einzugehen, werden hier zahlreiche Methoden vorgestellt, die Sie in das Reich der Schmuddelkinder begleiten.

      Spiel doch mit den Schmuddelkindern
    • Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Fächer: Werken und Kunst, Klasse 3 und 4 +++ Werkunterricht ist kompliziert und gefährlich? Mit diesen fertig ausgearbeiteten Stundenbildern gelingt selbst fachfremd Unterrichtenden der Werkunterricht mit links. Jedes Projekt ist gut in einer Doppelstunde zu schaffen. Klar verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit anschaulichen Fotos machen das Handbuch zur idealen Praxishilfe für alle, die Werken lernzielgerecht und kreativ unterrichten möchten. Ganz im Sinne der Lehrpläne lernen die Schüler verschiedene Techniken zur Gestaltung mit Ton, Gips, Wachs, Seife, Draht/Metall, Holz oder Stein kennen. Von der Obstschale aus Ton über aus Wachs gegossene Kerzen bis hin zum Holz-Nagelbild ist für jede Kinderhand etwas Spannendes dabei – und dank der minimalen Vorbereitung wecken diese Ideen garantiert auch bei Ihnen die Freude am Werken.

      20 x Werken für 90 Minuten
    • Kinder lieben Farben. Und Kinder gehen den Dingen gerne auf den Grund. Raum dafür bietet die erfolgreiche Autorin Jakobine Wierz ( Große Kunst in Kinderhand ) in ihrer großen Farb-Werkstatt. Hier entdecken die Kinder, welche Pflanzen welche Farbstoffe enthalten und wie daraus Farben entstehen. Beim Herstellen und Mischen von Farben und Farbpigmenten stillen sie ihr natürliches Interesse am Beobachten und erkennen Zusammenhänge. Sie erleben Farben mit allen Sinnen, können Farben hören, schmecken, riechen und fühlen. Das liebevoll farbig illustrierte Buch leitet Kinder ab 4 Jahren spielerisch zum gestalterischen und kreativen Tun an und weckt über beeindruckende Aha-Effekte ihre Entdeckerfreude in Kindergarten und Grundschule.

      Große Farb-Werkstatt für kleine Entdecker
    • Ganz gleich ob in Kiga, Schule oder Freizeit – immer wieder entwickeln sich Gruppenprozesse vom ersten Kennenlernen über die Klärung von Rollen, das Entwickeln von Gruppenregeln bis hin zum Abschied. Dieses Buch bietet spielerische Aktivitäten an, die gezielt und ohne großen Materialeinsatz jederzeit einsetzbar sind. Sie sind auf die Entwicklungsphasen der Gruppe abgestimmt und erleichtern den Kindern miteinander in Kontakt zu kommen, bieten Anregungen Konflikte untereinander zu klären und helfen Gruppenregeln zu entwickeln. So nehmen sich die Kinder als wichtigen Teil der Gruppe wahr und aus einzelnen Kindern wird eine Gruppe – bis sie am Ende bewusst und reflektiert Abschied voneinander nehmen.

      Kinder werden eine Gruppe